VCD gibt Tipps, wie man mit dem neuen DB-Preissystem trotzdem sparen kann
Mit dem Fahrplanwechsel vom vergangenen Sonntag hat Südwestfalen auch die letzte direkte Anbindung mit Fernverkehrs-Zügen verloren – ist also das neue Preissystem mit Frühbucher-Rabatten für Fernzüge hier nur für weite Reisen nach München oder Hamburg von Bedeutung?
Keineswegs, meint der Verkehrsclub Deutschland (VCD): Im Einzelfall könne man sogar auf mittleren Entfernungen sparen, in dem man einen Fernzug mit bucht, obwohl man nur Nahverkehrszüge benutzen will.
Hintergrund: Die neuen Preise und damit auch die Rabatte gelten nicht bei reinen Fahrten im Nahverkehr, dort wird es zum Teil sogar teurer. „Wer sich also früh auf einen Zug festlegen kann, kann auch in Südwestfalen mit den neuen Preisen sparen“, so VCD-Sprecher Achim Walder.
Beispiel Siegen – Dortmund: Mit dem Nahverkehr (z.B. zur Minute 44 ab Siegen Hbf, einmal Umsteigen in Hagen) braucht man 2 Stunden und 6 Minuten, Kosten für eine Fahrt 19,60 Euro (ohne Ermässigung). Fährt man dagegen ab Hagen mit dem IC, braucht man genauso lange, der Normalpreis von 24,20 Euro würde sich bei Plan & Spar 25 (drei Tage im voraus buchen, mit Hin- und Rückfahrt) auf 36,40 Euro verringern, pro Fahrt also 18,20 Euro. Ähnlich sieht es aus für die Verbindung Siegen – Düsseldorf, wenn man über Köln fährt und ab dort einen IC bucht.
Beispiel Siegen – Essen: Mit dem durchgehenden RegionalExpress braucht man gut 2 Stunden, Kosten pro Fahrt ohne Ermässigung 21 Euro. Bucht man nun die Fahrt bis Duisburg und ab Essen mit dem IC, kommt man mit Plan & Spar 25 auf 40,80 Euro (also 20,40 Euro pro Fahrt) und mit Plan & Spar 40 auf 32,80 Euro (also 16,40 Euro pro Fahrt) – im letzteren Fall müsste man allerdings eine Woche im voraus buchen und ein Wochenende zwischen Hin- und Rückfahrt haben.
Beispiel Siegen – Frankfurt: Mit dem durchgehenden RegionalExpress (z.b. Minute 18 ab Siegen Hbf) braucht man 1 Stunde 47 Minuten zum Preis von 19,40 Euro. Nutzt man dagegen ab Gießen den IC, kann man wieder etwas sparen: Mit Plan & Spar 25 kostet es 35,60 Euro (also 17,80 Euro pro Fahrt), bei Plan & Spar 40 wären es 30 Euro (also 15 Euro pro Fahrt).
Sparen mit BahnCard: Mit der neuen BahnCard wären es in allen Fällen nochmal 25% weniger. Intreressant wird es für Fahrten mit mehreren Personen: Mitfahrer würden bei Plan & Spar jeweils für die Hälfte fahren.
„Die Beispiele zeigen: Sparen mit den neuen Bahnpreisen kann man auch auf mittleren Entfernungen, insbesondere mit mehreren Personen“, so Achim Walder. Dies gelte allerdings nur dann, wenn man sonst keine günstigen Fahrmöglichkeiten (Monatskarte, Semesterticket) habe und sich frühzeitig auf eine Verbindung festlegen könne. „Flexibel und noch günstiger fährt man mit der bisherigen BahnCard mit 50% Rabatt ohne Festlegung auf einzelne Züge“, so Walder – ein Grund, weshalb sich der VCD für die weitere Gültigkeit der alten BahnCard zusätzlich zur neuen einsetzt.