VGWS-Fahrgastbeirat gegründet

Weitere Bericht und Arbeitsaufträge VCD im Fahrgastbeirat

Der VCD-Kreisverband zeigt sich sehr erfreut, dass am 25-04-2013 im Rahmen einer konstituierenden Sitzung im Lyz in Siegen ein Fahrgastbeirat für den Bereich der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd (VGWS) aus der Taufe gehoben wurde. Die VGWS hatte zu dieser Sitzung eingeladen. Im Fahrgastbeirat wird der VCD für die nächsten drei Jahre durch sein Vorstandsmitglied Walter Schindler vertreten sein. Walter Schindler: „Wir sind zuversichtlich, dass der Fahrgast der Region damit eine zusätzliche gewichtige Stimme erhält.“ Nach vergeblichen Versuchen des VCD-Kreisverbandes, bereits 1993 einen Fahrgastbeirat für die Region Südwestfalen Weiterlesen

Fahrgastbeirat in der VGWS konstituiert

(Pressemitteilung der VGWS 26-04-2013)
VGWS-Fahrgastbeirat_2013-04-26Am Donnerstag, 25.04.2013 fand in Siegen in den Räumlichkeiten des ZWS die konstituierende Sitzung des Fahrgastbeirates in der VGWS unter Leitung des Lenkungsausschuss-vorsitzenden der VGWS, Herrn Dipl. Ing. Stephan Degen statt. In dieser Sitzung wurde Herr Heinrich Maiworm aus Olpe zum Sprecher sowie Frau Andrea Staave aus Bad Berleburg und Herr Rainer Damerius aus Siegen als Stellvertreter gewählt. (Bild v. l. Herr Damerius, Herr Maiworm, Frau Staave, Herr Frank (BRS), Herr Padt (ZWS), Herr Degen (VWS)).  Zielsetzung des Fahrgastbeirates ist die Berücksichtigung der Fahrgastinteressen in den beiden Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein bei der Angebotsplanung der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd (VGWS). Der Fahrgastbeirat ist damit ein Bindeglied zwischen den Fahrgästen und der VGWS. Durch seine heterogene Zusammensetzung soll eine praxisnahe, kundenorientierte Sichtweise in die Planungen der VGWS einfließen.  Mitglieder des Fahrgastbeirates sind Vertreter der weiterführenden Schulen,  des AStA der Universität Siegen, der IHK, des VCD, des ADFC, von Pro Bahn, der Behinderten, der Senioren, des DGB und des Arbeitskreises Schienenverkehr Südwestfalen e.V.. Die Mitglieder des Fahrgastbeirates sind sich einig, dass bei Bedarf weitere sachkundige Personen zu den Sitzungen hinzugezogen werden.  Die nächste Sitzung des Fahrgastbeirates findet am 03.Juli 2013 in Siegen statt. Die Sitzungen des Fahrgastbeirates sind jeweils öffentlich.  Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
VGWS Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd
Spandauer Straße 36, 57072 Siegen
info@vgws.de, Telefon 0271 7701880

Radtouren + Wandertouren Rothaarbahn / Obere Lahntalbahn

3-01_Radtour-Wandertour-RothaarBahn_iS01Auf einer Fläche von insgesamt 1.355 km² bietet Ihnen der Naturpark Rothaargebirge optimale Bedingungen, die Natur zu genießen. Ob auf den bewaldeten Bergen und Höhen mit ihren faszinierenden Fernsichten, in den idyllischen Wiesentälern oder an den zahlreichen Bächen und Flüssen der Region, hier können Sie dem Trubel des Alltags entgehen und in der ursprünglichen Natur die Seele baumeln lassen. Besonders Wanderer und Radwanderer kommen entlang der Linien der Rothaar-Bahn (RB 93) und der Oberen Lahntal-Bahn (RB 94) auf ihre Kosten. Auch die Zugänge zum Rothaarsteig – zum Beispiel Weiterlesen

VDE-Studie stellt Energieeffizienz der Bahn auf den Prüfstand

Kurzmitteilung

VDE-Studie stellt Energieeffizienz der Bahn auf den Prüfstand Energieoptimaler Bahnverkehr – auf dem Weg zum sparsamen „1-Liter-Zug“

Nicht nur der Verkehr auf der Straße, auch die Bahn der Zukunft soll immer weniger Energie verbrauchen. Hocheffiziente Antriebe, eine verbesserte Fahrtechnik und die konsequente Stromrückgewinnung beim Bremsen haben ein klares Ziel: den sogenannten „1-Liter-Zug“. Eine aktuelle Studie des VDE zeigt eine Reihe von wirksamen Einsparmöglichkeiten für den Bahnverkehr der Zukunft auf. Weiterlesen

Meinung: Talent2 – eine Zumutung !

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2010, bei dem die Strecke Aachen- Gießen zum Nachteil der Fahrgäste in Siegen geteilt wurde, sollten in einem Zuge die neuen Talent 2 Triebwagen zum Einsatz kommen. Von mehr Komfort war dort die Rede. Auf Grund technischer Probleme mit den neuen Talent2 Triebwagen hatte sich der Einsatz jedoch um fast 2 Jahre verzögert und es wurden weiter die alten Doppelstöcker eingesetzt. Die Anschluss Situation in Siegen auf Grund der trägen alten Züge war katastrophal, fast jeder zweite Anschluss wurde wegen Verspätungen so verpasst. Weiterlesen

WDR Bericht … Bundespolizei räumt Zug wegen Gefährdung der Fahrgäste

Kurzmitteilung

WDR Bericht … Bundespolizei räumt Zug wegen Gefährdung der Fahrgäste

„Am 3. April 2013 fand die letzte Mittwochswanderung der Saison 2012/2013 in Goch statt. Die Wandertour führte uns nach Düsseldorf in den Grafenberger Wald. Trotz einiger Hindernisse bei der Bahnfahrt – s. Berichte in der RP und im WDR Fernsehen-, war es eine schöne Wandertour mit bleibenden Eindrücken.“ Die anderen Fahrrad- und Lauftouren der Senioren verliefen ebenfalls problemlos und können auch auf GochTV angeschaut werden. Durch die Videos hat sich der Anteil der Senioren die sich an den Fahrradtouren beteiligen deutlich erhöht.
http://www.goch.tv/index.php?id=76&no_cache=1&video_id=1043