Nach 27 Jahren wieder mit der Bahn von Marienheide nach Meinerzhagen

Sonderfahrt Gummersbach – Meinerzhagen am 26.02.2014 aus Anlass der Wiedereröffnung des Personenverkehres auf der Schiene

_G0472i6

Nach über 27 Jahren werden ab 27.02. auf der 9 km langen Bahnstrecke zwischen Marienheide und Meinerzhagen wieder planmäßige Personenzüge verkehren. Schon ab dem Start steht in Meinerzhagen ein attraktives Zugangebot zur Verfügung. Täglich verkehren dann im Stundentakt Züge der Regionalbahn (RB) 25 zwischen Meinerzhagen und Köln, montags bis freitags von 5:30 bis 22 Uhr, samstags von 7 bis 22 Uhr und sonn- und feiertags von 9 bis 22 Uhr. Die letzten Rückkehrmöglichkeiten von Köln aus nach Meinerzhagen werden montags bis donnerstags gg. 20:30 Uhr und an den Wochenenden bis gg. 0:30 Uhr sein.

_G0445i6

Schienenersatzverkehr von Meinerzhagen nach Gummersbach

Dafür wurden in Meinerzhagen ein neuer Bahnhof sowie P&R-Plätze und zur Verknüpfung mit dem ÖPNV ein neuer ZOB gebaut._G0453i6

Sonderzug in Gummersbach

Zusätzlich wird noch eine Brücke, die sämtliche Bereiche der neuen Verkehrsstation barrierefrei mit Aufzügen miteinander verbindet gebaut. Diese Brücke soll bis zum Herbst 2014 fertig gestellt werden. _G0460i6

Sonderzug nach Meinerzhagen

Mit einer Sonderfahrt Gummersbach – Meinerzhagen und einem Festakt im Rathaus Meinerzhagen wurde am 26.02.14 dieses Ereignis gewürdigt. Der Landrat MK Thomas Gemke in seiner Funktion als stv. NWL-Verbandsvorsteher, die Bürgermeister Meinerzhagen, Erhard Pierlings und Gummersbach, Frank Helmenstein sowie Heinrich Segbers, DB AG, Leiter DB Regionalnetze NRW, kommentierten das Ereignis in Grußworten aus ihrer jeweiligen Perspektive._G0459i6

Triebwagenführer wartet auf Abfahrtssignal in Gummersbach

Die RB 25 ist Teil des „vareo“-Netzes, das nach einer europaweiten Ausschreibung seit dem 15.12.2013 mit einer deutlich verbesserten Qualität und größerem Angebot von der DB Regio NRW betrieben wird. Eine weitere deutliche Qualitätssteigerung wird durch die neuen, sprintstarken Züge „Alstom Coradia LINT“ erfolgen. Diese werden im Laufe des Jahres auf der RB 25 zum Einsatz kommen._G0469i6

Streckenfreigabe in Meinerzhagen

Für den NWL und alle übrigen Partner ist damit ein weiterer, wichtiger Schritt hin zur vollständigen und durchgängigen Reaktivierung der Bahnstrecke bis nach Brügge beschritten. Schwerpunkt aller Aktivitäten wird nun sein, auch die Reaktivierung von Meinerzhagen nach Brügge erfolgreich in den nächsten Jahren umzusetzen. Damit wäre endgültig der Lückenschluss im Schienennetz des Bergischen Landes erreicht und von Meinerzhagen auch Bahnverbindungen nach Lüdenscheid, Hagen und Dortmund möglich_G0464i6

Bahnhof Meinerzhagen

Rad-Magazin – Bahn & Bike Rothaarbahn

Radmagazin_D_Rad-fahren-entlang-der-Rothaarbahn_TitelDie südwestfälischen Mittelgebirgs-landschaften Siegerland und Wittgensteiner Bergland mit dem Naturpark Rothaargebirge und demQuellgebiet von Eder, Lahn und Sieg bieten ideale Möglichkeitenfür ein besonderes Rad- und Naturerlebnis und zahlreiche Sehenswürdigkeiten für Ausflüge. Sechs Radtouren entlang der RothaarBahn und Oberen LahntalBahn zwischen Siegen und Bad Berleburg / Bad Laasphe. Alle Radtouren beginnen und enden an Bahnhöfen. Die Orte und Städte Siegen, Kreuztal, Hilchenbach, Erndtebrück Bad Berleburg und Bad Laasphe entlang der RothaarBahn und Oberen LahntalBahn warten auf Sie mit vielen Sehenswürdigkeiten. Es lohnt sich nach der Radtour noch ein Weg durch die alten Ortskerne zur Besichtigung und zur Einkehr. Die Radtouren wurden von Mitgliedern des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club und dem Verkehrclub Deutschland für Sie zusammengestellt. (Die Radtourenvorschläge erhalten Sie auch beim Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd) ==> Radmagazin Rothaarbahn

Wandern entlang der Rothaarbahn

Wandermagazin_D_Wandern-entlang-der-Rothaarbahn_TitelDie südwestfälischen Mittelgebirgs-landschaften Siegerland und Wittgensteiner Bergland mit dem Naturpark Rothaargebirge und dem Quellgebiet von Eder, Lahn und Sieg bieten ideale Möglichkeiten für ein besonderes Wander- und Naturerlebnis und zahlreiche Sehenswürdigkeiten für Ausflüge. Fünf Wandertouren entlang der RothaarBahn und Oberen LahntalBahn zwischen Siegen und Bad Berleburg / Bad Laasphe. Alle Wanderungen beginnen und enden an Bahnhöfen. ==> Wandermagazin Rothaarbahn
Die Wandertouren
1. Zur Ginsburg und nach Hilchenbach
2. Über die Ederquelle nach Erndtebrück
3. Zur Ginsburg und nach Erndtebrück
4. Zum Kindelsberg
5. Auf dem Priesterweg in Bad Berleburg

 

Reise-, Rad- und Wanderführer erstellt von aktiven VCD-Mitgliedern.

Der VCD LV Nordrhein-Westfalen, VCD KV Hagen – Märkischer Kreis, VCD KV Bonn – Rhein-Sieg – Ahr VCD KV Hochsauerland und VCD KV Siegen-Wittgenstein und Olpe, sowie VCD Mitglieder aus Koblenz haben folgende Freizeittipps zusammen gestellt. Alle Beschreibungen sind auf Bus und Bahnnutzer abgestimmt. Wenn auch nicht immer VCD im Titel, so doch immer mit VCD-Logo und im Innenteil VCD-Beschreibung.
Insgesamt wurden bisher mehr 40.000 Reiseführer verkauf und über 200.000 Exemplare kostenlos verteilt. => weitere Infos
Bestellungen und Preisanfragen an info@vcd-siegen-wittgenstein-olpe.de

1. Sehenswertes in Nordrhein-Westfalen, Burgen, Schlösser und Altstädte
2. 50 Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen mit Bus und Bahn
3. VCD-Freizeitkarte für Südwestfalen
4. Mal wieder Rad fahren im Märkischen Kreis
5. Mal wieder Rad fahren im Romantischen Rheintal
6. Mal wieder wandern in Bonn und Umgebung
7. Mal wieder wandern im Kreis Olpe
8. Wander- und Radtouren um den Biggesee
9. Mal wieder wandern in Siegerland und Wittgenstein
10. Bahn Bike – Rothaar-Bahn und Obere Lahntalbahn
11. Bahn Bike – Biggesee-Express
12. Bahn Bike – Radtour entlang der Lenne
13. Wanderführer Biggesee
14. Radtourenführer Biggesee
15. Radtourenführer Rozhaarbahn + Ober Lahntalbahn

Radmagazin Märkisches Sauerland

Radmagazin_D_Rad-fahren-im-Maerkischen-Sauerland_TitelADFC KV Märkischer-Kreis und VCD KV Hagen – Märkischer-Kreis haben 16 Radtouren, verteilt über das Kreisgebiet, zusammengestellt. Sie beginnen und enden alle an Bahnhöfen. Einige sind Rundtouren, bei anderen wird der Ausgangsbahnhof wieder mit der Bahn erreicht. Touren können jederzeit gekürzt werden, indem ein Bahnhof direkt angesteuert wird. Auch der Transport von Fahrrädern in den Bussen der Region ist mit Einschränkungen möglich. Eine direkte Bahnverbindung zwischen den drei Flusstälern von Volme, Lenne und Hönne gibt es leider nicht. Umsteigebahnhöfe sind Hagen und Fröndenberg, wodurch sich längere Fahrzeiten ergeben. => Radtourenmagazin Märkisches Sauerland
Die Region zwischen Volme, Lenne und Hönne ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und bietet so Touren für jeden Anspruch. Im nördlichen Teil des Kreises zwischen Iserlohn, Hemer, Menden und der Ruhr ermöglicht eine nur leicht hügelige Landschaft Radtouren mit niedrigem Schwierigkeitsgrad. Im übrigen, durchweg bergigen Kreisgebiet werden schon höhere Ansprüche an Fahrrad und Kondition gestellt. Eine Ausnahme ist aber die Tour entlang der Lenne von Plettenberg nach Letmathe.
=> Radtourenführer ‚Mal wieder Rad fahren im Märkischen Sauerland‘ (1,90€)
1-04_RTF_Maerkischer-Kreis_Titel_i1
Dieser Radwanderführer bietet Ihnen sechszehn attraktive und abwechslungsreiche Fahrradrouten im Märkischen Sauerland (Märkischer Kreis). Viele historische und kulturelle Orte an den Strecken wollen entdeckt werden, aber auch die wunderschöne Natur kommt nicht zu kurz. Bei Iserlohn sind die eindrucksvollen Felsformationen von Pater und Nonne zu bewundern, während in Lüdenscheid das Bremecker Museum zur Geschichte des Schmiedehandwerks auf Ihren Besuch wartet. Radeln Sie entlang der Talsperren, zu den Aussichtpunkten mit einem weiten Blick ins Sauerland. In Meinerzhagen lädt die zweitgrößte Talsperre des Märkischen Kreises, die Fürwiggetalsperre, zum gemütlichen Ausflug.

VWS Fahrplanänderungen und Optimierungen zum 10.02.2014

  • Fahrplananpassungen in Hilchenbach und Siegen zum 2. Schulhalbjahr, VWS optimiert weiter (Siegen, 04.02.2014) Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres ab 10.02.2014 wird die VWS in Hilchenbach und Siegen kleinere Fahrplanergänzungen vornehmen. Die Maßnahmen dienen dem Berufs- und Schülerverkehr. Wir bitten Fahrgäste unsere Änderungen zu beachten auf den Linien A370 Hilchenbach ? Dahlbruch ? Müsen und C102 Siegen ? Weiterlesen