„Die Zahl der Fahrgäste im Schienenpersonennahverkehr ist im Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) in den letzten zwei Jahren weiterhin überdurchschnittlich angestiegen. Aktuell nutzen werktäglich etwa 265.000 Menschen die Regionalbahnen für ihren Weg zur Arbeit, zu Studium und Schule, zum Einkauf oder für Freizeitaktivitäten; das sind rund 11 % mehr als in 2010.“
Weitere Infos in der PM sowie im Netz.
Archiv für den Monat: April 2014
Mitnahme von pedelecs und E-bikes in Bussen und Bahnen landesweit erlaubt
Verkehrsclub Deutschland NRW begrüßt Regelung zur Fahrradmitnahme im Nahverkehr
Seit Anfang April ist nun auch die Mitnahme von elektrobetriebenen Fahrrädern in Bus und Bahn im gesamten NRW Nahverkehr erlaubt – soweit es die Platzverhältnisse zulassen. Damit ist nach Einschätzung des VCD NRW eine einfache und klare Regelung im Sinne der Fahrgäste geschafffen.
Die Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften in NRW haben die neue Regelung einheitlich in ihren Beförderungsbedingungen verankert. Grundsätzlich gilt weiterhin, dass Fahrräder – also auch pedelecs und E-bikes – nur dann transportiert werden können, wenn es die Platzsituation im Fahrzeug zulässt. Rollstuhlfahrer und Personen mit Kinderwagen werden nach wie vor vorrangig behandelt. Auch Tandems und Fahrräder, die die Standardabmessungen überschreiten, dürfen seit April in Nahverkehrszügen transportiert werden, aus Platzgründen gilt hier allerdings für Busse und Straßenbahnen weiterhin eine Einschränkung. Weiterlesen
Verkehrsclub Deutschland und ProBahn begrüßen den neuen Westfalentarif
Eine Fahrkarte für Bus und Bahn von Burbach (Siegerland) bis Minden oder Bocholt, das wird ab 2016 Wirklichkeit. Heute müssen Fahrgäste entweder den NRW-Tarif bezahlen oder mit verschiedenen Fahrscheinen durch die Region Westfalen fahren. Die für den öffentlichen Personennahverkehr zuständigen Zweckverbände Ruhr-Lippe, Münsterland, Westfalen-Süd und die Verkehrsverbünde Ostwestfalen-Lippe und Paderborn-Höxter haben sich geeinigt. Es gibt 12 Preisstufen. Somit ist es möglich in Westfalen mit einer Fahrkarte zu fahren. Die Preise liegen noch nicht fest, aber das weiterhin bestehende NRW-Ticket wird immer teurer sein als das Angebot des Westfalen-Tickets. Damit ist klar, dass in Zukunft einige Strecken günstiger werden. Weiterlesen