Studie zur altersgerechten Mobilität:

Berlin/Brandenburg: Berlin: Technische Lösungen beispielsweise aus der Robotik sowie die weitere Vernetzung der Verkehrsträger können die Barrierefreiheit der Verkehrsmittel in Berlin fördern und dazu beitragen, dass die Stadt noch attraktiver für die wachsende Zahl der über 65jährigen wird. Ebenfalls wichtig ist es, die vorhandenen Geodatenbank um seniorenrelevante Informationen zu ergänzen. Dies zeigt die Studie „Demografie und Mobilität. Wie Technik unterstützen kann“, die Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin, gemeinsam mit Rico Gast, Stabsabteilungsleiter Geschäftsentwicklung bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), am 08.07.2015 vorstellte.

 

Verkehrsnachrichten – Deutscher Bundestag

Machbarkeitsstudie Deutschland-Takt – Verkehr und digitale Infrastruktur/Antwort
Berlin: (hib/MIK) Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Deutschland-Takt“ sollen in der Bundesverkehrswegeplanung berücksichtigt werden. Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/5353) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur „Rolle des Deutschland-Taktes für die Bundesverkehrswegeplanung“ (18/5186).
Die in der Studie vorgeschlagenen Infrastrukturmaßnahmen würden dazu einer gesamtwirtschaftlichen Nutzen- Kosten-Analyse unterzogen werden, heißt Weiterlesen