Diese Doku geht der Frage nach, wie kundenfreundlich die Deutsche Bahn ist. Für seine Recherche ist Autor Hermann Abmayr mit dem Zug kreuz und quer durch den Südwesten, nach Berlin und nach Paris gefahren. Auf seiner Reise traf er eine Mutter, die mit ihrem Kind und dem Kinderwagen kaum in den Zug kam, weil der Bahnsteig viel zu niedrig für die alten, hohen Wagen ist. Abmayr findet heraus: alleine in der Region Stuttgart passen an 32 Stationen die Bahnsteige nicht zu den Zügen. – Film von Hermann G. Abmayr
Archiv für den Monat: Oktober 2015
Sicherheit vor Zeitgewinn
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) NRW e.V. begrüßt die Überlegungen der Verkehrsministerkonferenz für ein generelles Tempolimit von 30 Stundenkilometern vor Schulen, Kitas, Kliniken und auch Alten- und Pflegeheimen. „Ein solcher Beschluss wäre eine sehr gute Nachricht für Kinder, kranke und ältere Menschen“, meint Uwe Maaßen, Sprecher des VCD NRW e.V.. „Der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer sollte Vorrang haben vor ein paar Sekunden Zeitgewinn. “
Noch besser wäre Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften, da neben den vielen Fußgängern erfreulicherweise immer Weiterlesen
Regionalisierungsmittel für regionalen Schienenverkehr
Bundesregierung und Länder haben sich auf einen Kompromiss bei der weiteren Finanzierung insbesondere des regionalen Bahnverkehrs geeinigt: Es soll insgesamt mehr Mittel geben, und zusätzlich mehr für NRW – das ist die gute Nachricht. Der Kompromiss sieht vor, dass die Regionalisierungsmittel, mit denen im wesentlichen der Betrieb des regionalen Schienenverkehrs ermöglicht wird, von derzeit 7,3 Mrd € für das kommende Jahr auf 8 Mrd € erhöht und dann jährlich um 1,8 % gesteigert werden. Zusätzlich erhält NRW schrittweise mehr Mittel, in dem der Verteilungsschlüssel verändert wird: Bislang bekam NRW nur 15,76 % der Regionalisierungsmittel, dieser Anteil soll nach und nach ansteigen. Weiterlesen