VCD Lahn-Dill – Pressetext – Wetzlar, 18. Januar 2011
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Lahn-Dill warnt davor, die Schuld an den Missständen im Nahverkehr an Lahn und Dill alleine bei den Verkehrsunternehmen zu suchen. Die Ausschreibung wurde im Fall des Regionalexpress Siegen – Wetzlar – Gießen – Frankfurt vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe vorgenommen. Beim lokalen Busverkehr im Lahn-Dill-Kreis steht die lokale Nahverkehrsgesellschaft Verkehrsverbund Lahn-Dill (VLD) in der Verantwortung.
Zwei Fehler wurden bei der Ausschreibung des Regionalexpresses Weiterlesen
Archiv für den Monat: Mai 2016
ZWS-Nahverkehrsplan 2016
Stellungnahmen der Fahrgastverbände zum ZWS-Nahverkehrsplan 2016 für den Kreis Siegen-Wittgenstein und den Kreis Olpe
1 Vorbemerkung
Nach Vorlage des Nahverkehrsplans 2016 haben sich die Fahrgastverbände entschlossen, nicht einzelne Linien und Fahrplanentwürfe zu untersuchen. Die ehrenamtliche Arbeit der Verbände kann im Wesentlichen nur Strukturprobleme aufzeigen.
Die bisherigen und auch geplanten Einschränkungen im Angebot des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) in der Region sind nicht hinnehmbar. Moderne Konzepte aus anderen Regionen Europas wie zum Beispiel Anruf-Sammeltaxi sind bei der Erstellung des Nahverkehrsplans nicht erkennbar berücksichtigt worden. Hier haben die Fahrgastverbände neue Ideen und Vorschläge erwartet. Weiterlesen
Stellungnahme VCD NRW – BVWP 2030
Der VCD nimmt die offiziellen Ziele der Bundesverkehrswegeplanung ernst: Vorrang für Erhalt (Substanzerhalt), Vorrang für hohe Gesamtnetzwirkung, integrierte verkehrsmittelübergreifende Planung, Vermeidung von hohem Flächenverbrauch und Zerschneidungswirkungen (insbes. für besonders wertvolle Naturflächen), Beitrag zur Erreichung der Klima- und Luftqualitätsziele, merkliche Lärmminderung.
Als positiv .wertet der VCD NRW die verstärkte Verteilung der Mittel nach Bedarf und die Berücksichtigung der Beseitigung von Engpässen, angesichts der Probleme ist dies aber immer noch zu wenig: So braucht es etwa mehr Mittel für den Ausbau der Bahnknoten.
Als positiv wertet der VCD NRW den verstärkten Erhalt vor Neubau, aber die Verteilung der Mittel ist nicht festgelegt, so dass die tatsächlichen Ausgaben am Ende ganz anders aussehen können, wenn Prioritäten politisch doch wieder zugunsten Neubau gesetzt werden. Weiterlesen