Einige wichtige Punkte zum Siegerlandflughafen:
Das Gesamtkonzept Siegerlandflughafen umfaßt die Einrichtung und Installation einer Kontrollzone und eines Instrumentenleitsystems, Verlängerung der Rollbahn und Erschließung eines großen Gewerbegebietes, das am Flughafen angrenzt. In unmittelbarer Nähe werden umfangreiche Vorbereitungen, zur Einrichtung eines Gewerbegebietes von nahezu 30 ha, getroffen, das auf jeden Fall im Zusammenhang mit dem Flughafen gesehen werden muß. Der Betreiber besitzt schon einen beachtlichen Teil dieser Flächen. Er scheint offensichtlich ein Gesamtkonzept, durch eine sukzessive Vorgehensweise, zu realisieren, für das es nach unserer Meinung ein Planfeststellungsverfahren unverzüglich einzuleiten gilt. Nicht zuletzt, wie es sich hier zweifellos um ein UVP-pflichtiges Projekt handeln muß. Bisher wurde eine realistische Bedarfsanalyse durch Zweckoptimismus und Wunschvorstellungen ersetzt, mit der Folge, die Dauerdefizite der Flughafengesellschaft auf Staatskosten künftig noch zu erhöhen. Die geplanten und bereits begonnenen Maßnahmen haben einen erheblichen Einfluß auf die außergewöhnlich naturschutzwürdigen Flächen um den Siegerland-Flughafen, mit zu einem großen Teil landesweit bzw. bundesweit bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Die dort lebenden Menschen werden, insbesondere durch die Zunahme der Lärmimissionen beeinträchtigt. Eine Erholungslandschaft bestehend aus einem Kranz natürlichen und kulturellen Erbes mit historischen Landschaftsbestandteilen steht auf dem Spiel!