Moderne Medien und Smartphones verbreiten sich immer mehr. Dem tragen auch die Verkehrsunternehmen der Region Rechnung. Seit einiger Zeit rüsten die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd ihre Fahrplankästen mit QR-Codes aus. So kann der Fahrgast sich weitere Informationen zum Busverkehr direkt aus dem Internet besorgen, wenn der Aushangfahrplan fehlt. Der Zweckverband Personennahverkehr ZWS wird nun alle Haltestellenmasten mit einem QR-Code ausrüsten. Dieser verlinkt auf die ZWS-Online Internetseite, die für Mobilgeräte optimiert wurde (m.zws-online.de). Hier kann der Fahrgast das ganze ÖPNV-Angebot, Tarife, Fahrpläne, Freizeitangebote usw. abrufen. Unter der Rubrik ‚Aktuelles‘ finden sich Betriebsänderungen oder -einschränkungen. Der Verkehrsclub Deutschland begrüßt diese Entwicklung als richtigen Weg. Ein nächster Schritt könnte ein individueller QR-Code für jede Haltestelle sein, mit dem es möglich wäre, die aktuelle Abfahrzeit der Busse direkt auf dem Smartphone zu sehen. Gibt es Verspätungen oder ist der Bus pünktlich? Dies wird jedoch erst Ende des Jahres möglich sein, wenn das rechnergestützte Betriebsleitsystem für die Busse stabil läuft, so Herr Bettermann von der VWS. Damit ist dann das örtliche Informationssystem für den Bus-ÖPNV auf dem gleichen Stand wie in Großstädten, z.B. Köln. Der VCD wird sich weiter dafür einsetzen, die Informationssysteme für Fahrgäste zu optimieren.