Fahrplanänderungen 2014/15

Westerwaldbahn erhält Zuschlag für den Weiterbetrieb

Auf Grundlage des Beschlusses zur Vergabe der ausgeschriebenen SPNV-Leistungen auf der Daadetalbahn Betzdorf – Daaden aus der letzten Sitzung der Verbandsversammlung des SPNV-Nord konnte nunmehr der Zuschlag auf das Angebot der Westerwaldbahn GmbH erteilt werden. Der Umfang der auf Basis des Status quo ausgeschriebenen Zugleistungen auf der Daadetalbahn beläuft sich auf rund 122.000 Zugkilometer pro Jahr. In der europaweiten Ausschreibung, die als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb durchgeführt worden war, hat sich die Westerwaldbahn als bisherige Betreiberin der Daadetalbahn durchgesetzt. Damit wird die Westerwaldbahn die SPNV-Leistungen auf der Daadetalbahn auch über den Fahrplanwechsel im Dezember 2014 hinaus für die Dauer von 15 Jahren erbringen. Im Fahrplanjahr 2015 werden übergangsweise die bisher dort eingesetzten Dieseltriebwagen (VT 628) weiter verkehren und ab 2016 dann modernisierte GTW-Dieseltriebzüge zum Einsatz kommen.

Änderungen für Siegen-Wittgenstein und Olpe

RB 28 Au(Sieg)-Altenkirchen(Westerwald)- Westerburg-Limburg(Lahn) Verlängerung bis Siegen (und durch HLB ersetzt)
RB 92 Finnentrop-Olpe (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Bahn wird durch HLB ersetzt.)
RB 93 Siegen – Bad Berleburg wird bis Betzdorf verlängert, (und durch HLB ersetzt.)
RB 95 Au(Sieg)-Betzdorf-Siegen verkehrt nur noch zwischen Siegen und Dillenburg und wird durch die HLB (Hessische Landes Bahn) ersetzt.
RB 96 Betzdorf(Sieg)-Neunkirchen-Burbach-Haiger-Dillenburg (wird durch die HLB gefahren.)

S13/19 entlastet Siegstrecke zwischen Köln und Hennef/Sieg

Der Hauptausschuss der Verbandsversammlung des Nahverkehrs Rheinland (NVR) hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig eine weitere Angebotserweiterung auf der Strecke zwischen Köln und Hennef dem Zweckverband zur Beschlussfassung empfohlen. Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 wird die heute noch in Troisdorf endende Linie S 13/S 19 auch in der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit über Siegburg bis nach Hennef verlängert.
Zur Auflösung der Kapazitätsprobleme beim Rhein-Sieg-Express (RE 9), kurz RSX, wurden bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 zwischen Hennef und Troisdorf in der morgendlichen Hauptverkehrszeit sechs Fahrtenpaare der S 13 (sie fährt ab 14. Dezember 2014 unter der künftigen Linienbezeichnung S 19) bis nach Hennef verlängert. Diese Kapazitätserhöhung um rund 1728 Sitzplätze in der Frühspitze hat wie beabsichtigt die Kapazitätsengpässe beim RSX entspannt und soll daher ab Mitte Dezember auch auf die Nachmittagsspitze übertragen werden. Damit haben die Pendler der Siegstrecke zwischen Hennef und Köln weitere Reisealternativen.
Verlängerung auch bis Köln-Ehrenfeld – 10-Minuten-Takt zum Kölner Hauptbahnhof
Gleichzeitig wird die S 13 um eine Station von Köln-Hansaring bis nach Köln-Ehrenfeld verlängert. Somit wird zwischen Köln-Ehrenfeld und Köln-Hauptbahnhof zusammen mit der S 12 erstmals ganztägig ein lückenloser 10-Minuten-Takt geschaffen. Der verkehrliche Effekt dieser nur 2,83 Kilometer langen Linienverlängerung ist erheblich, da die 10-Minuten-Taktsysteme von S-Bahn, Stadtbahn und den Buslinien hier ideal aufeinander abgestimmt sind.