Wer sein Kind auf dem Fahrrad mitnehmen oder dem Kind ein eigenes Fahrrad kaufen möchte, muss an die Sicherheit denken. In jedem Jahr verunglücken in Deutschland ca. 75.000 Radfahrer, darunter knapp 10.000 Kinder. Die Mitnahme von Kindern ist gemäß der Straßenverkehrsordnung bis zum vollendeten siebten Lebensjahr möglich. Bereits Säuglinge können auf dem Fahrrad mitgenommen werden, doch Experten zufolge sollte die Mitnahme erst ab einem Alter von sechs Monaten in einer Babyschale im Fahrradanhänger erfolgen.
Die Mitnahme von Kindern auf dem Fahrrad – Abhängig vom Alter der Kinder kann die Mitnahme auf verschiedene Weise erfolgen. Ab einem Alter von neun Monaten können Kinder auf dem Fahrradkindersitz mitgenommen werden, der als Front- oder Hecksitz und in verschiedenen Größen verfügbar ist. Für Kinder ab einem Gewicht von 15 kg ist ein Hecksitz erforderlich, dieser Sitz sollte nach DIN genormt sein. Bereits für Babys kann der Fahrradanhänger verwendet werden, wenn er mit einer Babyschale ausgestattet ist. Der Fahrradanhänger bietet Platz für zwei Kinder und sollte mit einem Überrollschutz ausgestattet sein. Das Transportrad hat seinen Ursprung in Dänemark und ist mit einem Kasten im vorderen Bereich ausgestattet, in dem zwei Kinder sitzen können, die angeschnallt werden müssen. Für Kinder zwischen drei und neun Jahren eignet sich das Nachziehrad, das mit einer Stange am Fahrrad verbunden wird. Kinder müssen bereits selbst Fahrrad fahren können, um auf diese Weise mitzufahren. Bei allen Mitnahmemöglichkeiten ist es wichtig, dass das Kind einen Helm trägt.
Das eigene Fahrrad für das Kind – Für die ersten Versuche mit dem Drahtesel eignet sich das Laufrad für die Allerkleinsten. Ideal zum Üben ist das Spielrad, das allerdings keine verkehrstechnische Ausstattung besitzt und lediglich zum Fahren auf dem Gehweg genutzt werden kann. Bekommt das Kind sein erstes richtiges Fahrrad, kommt es auf die richtige Ausstattung an, zu der Beleuchtung, Reflektoren, Klingel und Bremsen gehören. Das Fahrrad muss DIN-gerecht sein und der Größe des Kindes entsprechen, sodass das Kind sicher und bequem fahren kann.
Sicherheit für das Kind – Von Anfang an ist die Sicherheit des Kindes ein wichtiges Thema, Informationen dazu hält das E-Book „Sicher unterwegs mit Kindern im Straßenverkehr“ bereit. Das Kind muss einen Fahrradhelm entsprechend der DIN-Norm EN 1078 tragen, entsprechend der Größe des Kopfes. Hat das Kind das Radfahren erlernt und ist es mit dem Rad unterwegs, sollten Eltern immer in der Nähe bleiben. So früh wie möglich sollten dem Kind die Verkehrsregeln auf leicht verständliche Weise vermittelt werden.