ProBahn Grußwort zum Bahnhof Lennestadt-Altenhundem
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat in den letzten Jahrzehnten die Bahnreform kritisch begleitet. Dabei ist unzweifelhaft die Regionalisierung des Nahverkehrs der größte Erfolg. Der nordrhein-westfälische Weg, die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr von der Landesebene auf die kommunal verfassten Zweckverbände zu übertragen, ist nach anfänglichen Schwierigkeiten überall im Land akzeptiert und hat zum Aufschwung des SPNV insbesondere auch außerhalb der Ballungsräume beigetragen.
Durch diesen Prozess sind auch die kommunalen Akteure, Kreise und Gemeinden, mit in die Verantwortung für die Bahn genommen worden. Das zeigt sich auch bei der Bahninfrastruktur. Hier konnten viele Immobilien und Bahnflächen, die die DB nicht mehr benötigt, neuen Nutzungen zugeführt werden. Aus Fahrgastsicht ist es dabei am besten, wenn von der Bahn nicht mehr unterhaltene Bahnhofsgebäude dennoch weiterhin die Serviceleistungen für den Fahrgast bereitstellen. Hier in Altenhundem ist es durch öffentliche und private Initiative gelungen, einen kundenfreundlichen Bahnhof, auch als Verknüpfungspunkt zum Busverkehr, einzurichten, der auch zum Besuch der Stadt und der Region einlädt. Wir hoffen, dass solche Vorbilder viele Nachahmer finden und dafür sorgen, dass die Bahn wieder mehr in den Mittelpunkt des örtlichen Verkehrsgeschehens rückt.
PRO BAHN freut sich mit über den kundenfreundlichen Bahnhof 2013 in Südwestfalen, Lennestadt-Altenhundem.
Lothar Ebbers – ProBahn