Radmagazin Märkisches Sauerland

Radmagazin_D_Rad-fahren-im-Maerkischen-Sauerland_TitelADFC KV Märkischer-Kreis und VCD KV Hagen – Märkischer-Kreis haben 16 Radtouren, verteilt über das Kreisgebiet, zusammengestellt. Sie beginnen und enden alle an Bahnhöfen. Einige sind Rundtouren, bei anderen wird der Ausgangsbahnhof wieder mit der Bahn erreicht. Touren können jederzeit gekürzt werden, indem ein Bahnhof direkt angesteuert wird. Auch der Transport von Fahrrädern in den Bussen der Region ist mit Einschränkungen möglich. Eine direkte Bahnverbindung zwischen den drei Flusstälern von Volme, Lenne und Hönne gibt es leider nicht. Umsteigebahnhöfe sind Hagen und Fröndenberg, wodurch sich längere Fahrzeiten ergeben. => Radtourenmagazin Märkisches Sauerland
Die Region zwischen Volme, Lenne und Hönne ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und bietet so Touren für jeden Anspruch. Im nördlichen Teil des Kreises zwischen Iserlohn, Hemer, Menden und der Ruhr ermöglicht eine nur leicht hügelige Landschaft Radtouren mit niedrigem Schwierigkeitsgrad. Im übrigen, durchweg bergigen Kreisgebiet werden schon höhere Ansprüche an Fahrrad und Kondition gestellt. Eine Ausnahme ist aber die Tour entlang der Lenne von Plettenberg nach Letmathe.
=> Radtourenführer ‚Mal wieder Rad fahren im Märkischen Sauerland‘ (1,90€)
1-04_RTF_Maerkischer-Kreis_Titel_i1
Dieser Radwanderführer bietet Ihnen sechszehn attraktive und abwechslungsreiche Fahrradrouten im Märkischen Sauerland (Märkischer Kreis). Viele historische und kulturelle Orte an den Strecken wollen entdeckt werden, aber auch die wunderschöne Natur kommt nicht zu kurz. Bei Iserlohn sind die eindrucksvollen Felsformationen von Pater und Nonne zu bewundern, während in Lüdenscheid das Bremecker Museum zur Geschichte des Schmiedehandwerks auf Ihren Besuch wartet. Radeln Sie entlang der Talsperren, zu den Aussichtpunkten mit einem weiten Blick ins Sauerland. In Meinerzhagen lädt die zweitgrößte Talsperre des Märkischen Kreises, die Fürwiggetalsperre, zum gemütlichen Ausflug.