„Bahnstrecke Olpe – Dieringhausen“
Mit Schrecken vernahm der VCD Kreisverband Siegen-Wittgenstein – Olpe die beschlossene Streichung der Bahnstrecke Olpe – Dieringhausen aus dem Trassensicherungsprogramm.
Bisher ist die Tourismusregion Südsauerland lediglich für den Ballungsraum Ruhrgebiet über die Ruhr-Sieg-Strecke für Nutzer des ÖPNV akzeptabel erreichbar. Zahlreiche Besucher aus dem nahen Rheinland haben bisher keine Wahl und müssen für die Anreise den privaten PKW nutzen.
In Zeiten steigender Kosten für den Betrieb eines privaten PKW wird die Bereitschaft, mit eben diesem auch weiterhin in hohem Maße Kurzausflüge durchzuführen weiter sinken. Angebote der Bahn oder der regionalen Verkehrsverbünde zeigen, dass mit besonderen Fahrscheinangeboten wie z.B. dem „Schönes-Wochenende-Ticket“ oder „SchönerTagTicket NRW“ attraktive Alternativangebote bestehen, die intensiv genutzt werden.
Potentialabschätzungen haben für die Tourismusregion Südsauerland eine Nachfrage von ca. 3,7 Mio. Besuchern pro Jahr ergeben. Hierbei nimmt der Quellmarkt Rheinland und angrenzende Niederlande und Belgien einen Anteil von ca. 30% ein. Die daraus resultierende Anzahl der Tagesausflügler wurde mit 1,1 Mio. Besuchern aus dem o.g. Gebiet ermittelt. Berücksichtigt man Zahlen, nachdem ein durchschnittlicher Tagestourist ca. 20 € vor Ort ausgibt, so macht dies in der Summe ca. 20 Mio. €, ein Betrag der der Tourismusregion gut tut und den sie auch weiterhin erhalten sollte.
Der so wichtige Quellmarkt Rheinland wird sich zukünftig aber eher in Regionen orientieren, die für ihn besser erreichbar sind, z.B. die Eifel (Bad Münstereifel, das Ahrtal, Schleiden, usw.).
Besonders bedauerlich ist auch die Tatsache, dass die Idee, Sonderverkehre anbieten zu wollen nun definitiv nicht mehr realisiert werden kann. So hätten bis zu 30 Sonderzüge pro Jahr mit je 400 bis 600 Fahrgästen beispielsweise Köln starten können, um dann direkt zur Anlegerstelle der Biggeseeschifffahrt in Sondern zu fahren etc.
Dem VCD Kreisverband fällt in diesem Zusammenhang auf, dass die CDU-Kreistagsfraktion offensichtlich noch nicht den gleichen Kenntnisstand hat, wie andere Fraktionen in anderen Regionen. Dort wurden schon erfolgreich diverse Strecken (z.B. Zellertalbahn/Pfrimmtalbahn in Kooperation mit der erfolgreichen Eurobahn) auf Grund touristischer Aspekte reaktiviert. Außerdem bedauert es der VCD, dass nicht die Entscheidungsträger die Leidtragenden sein werden, sondern viel mehr die zahlreichen kleinen und großen Betriebe (Hotels, Restaurants, Gaststätten, Biggesee-Schifffahrt) der Region, die zukünftig auf nicht unerhebliche Einnahmen verzichten müssen.
Deswegen fordert der VCD Kreisverband, die Entscheidung, den Streckenabschnitt Olpe – Dierinhausen aus dem Trassensicherungsprogramm zu nehmen dringends zu überdenken um somit weiterhin die Option auf eine baldige Reaktivierung der Strecke zu haben.