Datenschutzer

Hinweise zum Datenschutz: Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten gespeichert werden und wie der VCD sie verwendet. Als gemeinnütziger Verein verpflichtet sich der VCD die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) einzuhalten. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internetseiten und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchlesen.
Datenweitergabe: In keinem Fall werden die erhobenen Daten an Dritte weitergegeben.
Datenspeicherung im Internet (Server–Log-Files): Der VCD erhebt und speichert automatisch in seinen Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden anonymisiert aufgenommen, lassen für den VCD also nicht bestimmten Personen zuordnen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Jugendschutz: Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollen nicht ohne Zustimmung Ihrer Eltern persönliche Daten übermitteln.
Verlinkungen: Die VCD-Website enthält Verlinkungen auf externe Seiten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Sie sollten daher stets die angebotenen Datenschutzerklärungen prüfen.
Durchsetzung und Einhaltung dieser Datenschutzerklärung; Auskunftsrecht: Wir verpflichten uns, die oben genannten Punkte in Bezug auf den Datenschutz wie beschrieben einzuhalten. Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Anforderung hin berücksichtigen. Unabhängig davon können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung der bei uns über Sie gespeicherte Daten verlangen. Sie haben ein Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
1. wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehen und stattdessen die Enschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
3. wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unsererseits gegenüber Ihren überwiegen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarten Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ungehindert zu übermittel. Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Wenn Sie sonstige Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an uns wenden. Ohne Ihre Einwilligung oder gesetzliche Erlaubnis geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Haftung für Inhalte: Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. (Quelle: eRecht24)
Fragen an den/die Datenschutzbeauftragten: Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte: Für den Kreisverband Achim Walder info@vcd-siegen-wittgenstein-olpe.de, für den Bundesverband datenschutz@vcd.org