Auto – MIV

FELS – Ferndorf – Eder – Lahn – Straße

Kurzinfo: Seit über zwanzig Jahren wird die Südumgehung Kreuztal nun diskutiert. Ursprünglich sollte sie der Entlastung der Kreuztaler Innenstadt und des Ferndorftales dienen. Sie war und ist wegen der drohenden Zerstörung des Mattenbachtales in Buschhütten heftig umstritten. Nachdem die Befürworter des A4-Lückenschlusses quer durch das Rothaargebirge immer wieder scheiterten, entstand die Idee die Südumgehung weiterzuführen – als sogenannten FELS (Ferndorf-Eder-Lahn-Straße) bis nach Bad Laasphe. Seit Mai Frühjahr 2007  liegt eine Machbarkeitsstudie für eine Bundesfernstraße „Krombach-Hattenbach“ vor, die die A4 zwischen Olpe und dem Hattenbacher Dreieck verbinden soll. Dazu soll der Verkehr von der A4 über die HTS bis Buschhütten, von dort über die Südumgehung, weiter auf der FELS-Trasse bis Erndtebrück, dann allerdings nicht über Bad Laaasphe, sondern von Erndtebrück aus nördlich über Bad Berleburg nach Hattenbach geführt werden. Dazwischen gab es aber von den A4-Lückernschlussbefürwortern noch eine Reihe weiterer Initiativen. Mal mit südlichem, mal mit nördlichem Verlauf. So wurden in den letzten 30 Jahren etliche Studien für viele Millionen Euro in Auftrag gegeben und immer neue Varianten kusierten unter immer neuen Bezeichnungen.