Bus- und Bahnnutzer in Südwestfalen erhalten bei Verspätungen Taxikosten erstattet.
Die Ausdehnung der Mobilitätsgarantie bei Bus und Bahn auf ganz NRW und die Erweiterung der Grundlagen für die Erstattung von Taxikosten fordert der Verkehrsclub Deutschland (VCD).
Derzeit gilt: Sind Bus oder Bahn an der Haltestelle mehr als 20 Minuten verspätet, erstatten die Verkehrsunternehmen auf Antrag die Kosten für eine Taxifahrt (Rhein-Ruhr, Südwestfalen, Bielefeld) bzw. stellen ein Tagesticket zur Verfügung (Rhein-Sieg, Aachen).
„Wir halten diese Regelungen nicht für ausreichend“, erklärt VCD-Sprecher Achim Walder. Nach Meinung des VCD sollte die Erstattung von Taxikosten auf alle Zweckverbände in NRW ausgeweitet werden. Reine Kulanz-Angebote seien zu wenig. Auch vom Versenden eines Tagestickets hält der VCD nicht viel. „Was nützt mir als Monatskarten-Inhaber ein Tagesticket, wenn ich konkrete Taxikosten hatte?“ so VCD-Sprecher Walder.
Auch die Bedingungen müssen laut VCD dringend erweitert werden. Denn: Der gegenüber der bisherigen Regelung viel wahrscheinlichere Fall, dass eine u.U. geringere Verspätung etwa der Bahn dazu führt, dass der Anschluss-Bus weg ist und man insbesondere abends und am Wochenende länger warten müsste, wird derzeit gar nicht abgedeckt.
Der VCD schlägt daher folgende Regelung vor: Taxikosten werden erstattet, wenn die Gesamtreisezeit ohne Taxi-Inanspruchnahme mehr als 20 Minuten länger gegenüber dem fahrplanmäßigen Betrieb gedauert hätte.
Nach Informationen etwa von Seiten des VRR kürzlich auf der 2. landesweiten Qualitätskonferenz in Bielefeld gehen aktuelle Überlegungen durchaus in diese Richtung. Allerdings sollen u.U. erst vor Ort Anschlüsse definiert werden, für die ein Garantie in Frage käme – aus Sicht des VCD ein zu langes und aufwendiges Verfahren.
„Wir wollen, dass der Kunde wirklich König wird in Bus und Bahn“, so VCD-Sprecher Walder. Mit der klaren Regelung wie vom VCD vorgeschlagen gäbe es aber auch keine „Anspruchsinflation“, etwaige Sorgen von Verkehrsunternehmen seien unbegründet. Das zeigt laut VCD schon die bisherige Erfahrung: Im größten Verbund VRR wurden 2001 gerade mal 3000 Erstattungen mit einer Summe von 45 000 € ausgezahlt – bei 253 Millionen Fahrten mit der Monatskarte Ticket 2000.