Fahrplan 2011/2012
Grundsätzlich weisen nach Auffassung des Fahrgastverbandes VCD, Kreisverband Siegerland, Wittgenstein und Olpe, die fast abgeschlossenen Planungen des Zweckverbandes Westfalen-Süd (ZWS) für die neue Fahrplanperiode, die am 11.12.2011 beginnt, den richtigen Weg. In der Zweckverbandsversammlung am 06.10.2011 wurden im Kreishaus die Veränderungen im Vergleich mit dem Fahrplan 2010/2011 von der Geschäftsführung erläutert.
Besonders freut den VCD Kreisverband, dass der ZWS beabsichtigt, eine bereits im Januar dieses Jahres aufgestellte zentrale Forderung des VCD umzusetzen. Nach einem erfolgreich durchgeführten Betriebsversuch sollen im Hbf. Siegen der Rhein-Sieg-Express und die Züge der Hessischen Landesbahn (HLB) auf Gleis 55 und Gleis 3 nah aneinander rücken. Der kürzeste Weg für die Reisenden von Zug zu Zug beträgt dann nur noch 12 m, im Gegensatz zu bisher mindestens 200 m Laufweg.
Von dem Ergebnis dieses Betriebsversuches müssten sich auch die DB AG und das private Verkehrsunternehmen Abellio überzeugen lassen. „Der erfolgreiche Betriebsversuch stellt die Signale für das zügige Umsetzen dieser Maßnahme eindeutig auf Grün“, so Walter Schindler vom Vorstand des VCD. Zusätzlich sollen zukünftig die Triebzüge der HLB nach Plan 1 Min. früher in Siegen eintreffen. Für die Reisenden der Relation Köln – Gießen und Gießen – Köln würde das Umsteigen durch diese Änderungen erheblich erleichtert werden.
Für die Bahnstation Rudersdorf sieht der VCD allerdings Verbesserungsbedarf. Nach Vergabe der Leistungen auf der Kursbuchstrecke 445 an die Hessische Landesbahn, fährt aktuell der letzte Zug für Reisende Richtung Gießen und Frankfurt, außer an Sonntagen, um 20.54 Uhr in Siegen ab. Im Fahrplan 2011/2012 ist wieder eine tägliche Verbindung um 23.10 Uhr nach Gießen vorgesehen. Im Fahrplan 2009/2010 hielt dieser Zug noch in Rudersdorf. Damals vom ZWS als eine bedeutende Verbesserung des Angebots auf dieser Strecke dargestellt. Ein Halt ist bisher im neuen Fahrplan nicht vorgesehen, diesmal wurde Rudersdorf einfach vergessen. Sollte es dabei bleiben, wäre dies nach Ansicht des VCD ein großes Versäumnis. Auf Hinweis der Vertreterin der Grünen in der Verbandsversammlung, Anke Hoppe-Hoffmann, will sich der Geschäftsführer des ZWS, Günter Padt, in Verhandlungen mit der HLB persönlich für eine Wiedereinführung dieses Halts stark machen. Der VCD hofft für alle Fahrgäste, dass die Verhandlungen kurzfristig zu einem positiven Ergebnis führen und der Spätzug nach Gießen wieder in Rudersdorf hält. So wäre auch für diese ZWS-Kunden wieder ein abendlicher Stadtbummel, Theater- oder Kinobesuch möglich.