Citybusplan Siegen 2013

Kurzmitteilung

Citybusplan Siegen 2013

Am 15.07.2010 wurde mit der Inbetriebnahme des Linienbündels Mitte auch das Citybus-Netz in der Stadt Siegen umgesetzt. Dieses Citybus-Netz stützt sich auf 20 Linien ab, die Siegener Stadtteile vom Grundsatz im 30- bzw. 60 Minuten-Takt verbinden. Zum Fahrplanwechsel am 06.01.2013 werden umfangreiche Verbesserungen auf einigen Linien umgesetzt, die Sie hier in Form eines aktualisierten Netzplanes anschauen können.

kostenlos herunterladen und ausdrucken => Citybusplan Siegen 2013

Bahnhof Siegen – Hauptbahnhof der verpassten Anschlüsse

Unhaltbarer Zustand – sofortige Nachbesserungen erforderlich

Neuer Fahrplan, neue Züge. Aus Richtung Köln kommen seit dem 12.12.2010 die Züge der DB Regio Rheinland GmbH, eine private DB-Tochter, von Frankfurt und Gießen die Züge der Hessische Landesbahn GmbH (HLB), ebenfalls eine Privatbahn, bis Siegen. Seit der Fahrplanumstellung am 12.12.2010 und der Vergabe der Beförderungsleistungen an diese beiden Eisenbahnverkehrsunternehmen gibt es zwischen Köln und Gießen keine durchgehende Verbindung mehr, Siegen ist immer Umsteigebahnhof. Die Länderbahnzeit lässt grüßen, sie endete übrigens 1920 mit Gründung der Deutschen Reichsbahn. Weiterlesen

Talent 2 – eine Zumutung ?

Kurzmitteilung

Talent-2 Triebwagen gehören nicht in den Verkehr!

Jetzt sind alle Triebwagen für Aachen — Siegen geliefert worden. Die Fahrzeit kann jetzt weitgehend eingehalten werden. Nur häufen sich die Beschwerden über die Inneneinrichtung. Der Sitzabstand ist zu eng, die Posterung ist dünn. Der Arbeitskeis ist von den neuen Talent-Triebwagen enttäuscht.
Zögern Sie nicht, schreiben Sie uns Ihre Meinung, wir werden diese sammeln, auswerten und veröffentlichen.

Aktuelle Verkehrsmeldungen Bus + Bahn

Kurzmitteilung

Aktuelle Verkehrsmeldungen Bus + Bahn

für die Region Südwestfalen stellt der ZWS in Siegen täglich aktuell ins Internet
http://www.zws-online.de/aktuelles-termine/aktuelle-verkehrsmeldungen/

Verkehrsmeldungen der einzelnen Verkehrsunternehmen

Hier finden Sie weitere Verkehrsmeldungen und Informationen zu aktuellen Fahrplanänderungen auf den jeweiligen Seiten unserer ZWS-Partner:
http://www.zws-online.de/aktuelles-termine/verkehrsmeldungen-unserer-partner/

Rad fahren im Märkischen Kreis

16 Radtouren – ausgesucht vom VCD und ADFC –  für nur 1,90 €

1-04_RTF_Maerkischer-Kreis_Titel_i3‚Mal wieder Rad fahren im Märkischen Kreis‘, ein neuer aktueller Radwanderführer für das märkische Sauerland. Die Region zwischen Volme, Lenne und Hönne ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und bietet so Touren für jeden Anspruch. Im nördlichen Teil des Kreises zwischen Iserlohn, Hemer, Menden und Ruhr ermöglicht eine nur leicht hügelige Landschaft Radtouren mit niedrigem Schwierigkeitsgrad. Im übrigen, durchweg bergigen Kreisgebiet werden schon höhere Ansprüche an Fahrrad und Kondition gestellt. Eine Ausnahme ist aber die Tour entlang der Lenne von Plettenberg nach Letmathe. Wir haben 16 Radtouren, verteilt über das Kreisgebiet, zusammengestellt. Sie beginnen und enden alle an Bahnhöfen. Einige sind Rundtouren, bei anderen wird der Ausgangsbahnhof wieder mit der Bahn erreicht. Touren können jederzeit gekürzt werden, indem ein Bahnhof direkt angesteuert wird. Auch der Transport von Fahrrädern in den Bussen der Region ist mit Einschränkungen möglich. Eine direkte Bahnverbindung zwischen den drei Flusstälern von Volme, Lenne und Hönne gibt es leider nicht. Umsteigebahnhöfe sind Hagen und Fröndenberg, wodurch sich längere Fahrzeiten ergeben. Jetzt mit 60% Rabatt portofrei für 1,90 € inkl. 7% MWSt.
direkt bestellen beim Walder-Verlag info@walder-verlag.de

Bahn & Bike für Südwestfalen

Ob eine Fahrradtour zum Beispiel zur Ginsburg am Giller oder als einfache Reisekette-Ergänzung zur Arbeit – die Möglichkeiten sind mit der kostenlosen Fahrradbeförderung in Zügen innerhalb von Westfalen-Süd sehr vielfältig! Eine schöne Übersicht zu Ausflugszielen in den Regionen Olpe und Siegen-Wittgenstein bieten unseren kostenlosen Reiseführer Bahn & Bike: http://www.zws-online.de/informationsmaterial/bahn-bike/

VCD-Freizeitkarte Südwestfalen

Südwestfalen mit Bus und Bahn entdecken.

Freizeitkarte Südwestfalen -Sauerland für Kreis Olpe, Märkischer Kreis, Hochsauerland Kreis, Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Hagen. Südwestfalen entdecken mit Bus und Bahn – so der Titel der neuen Freizeitkarte des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Die Karte zeigt bekannte und weniger bekannte Ausflugsziele im Sauer- und Siegerland und wie man sie mit Bus- und Bahn erreichen kann.en Entdeckungstour.

Die Südwestfalen – Sauerland- Freizeitkarte (DIN A1) direkt portofrei bestellen beim Walder-Verlag für 2,50€ – Tel. 02732-12741 oder e-Mail Walder-Verlag
weitere Infos unter www.walder-verlag.de

VCD-Stellungnahme Nahverkehrsplan ÖPNV

Der VCD NRW begrüßt, dass sich der VRR nun auch dem Thema Koordination ÖPNV widmet. Insbesondere unterstützen wir die Zielsetzung, mehr Einnahmen auch durch mehr Fahrgäste und insbesondere Neukunden gewinnen zu wollen (S. 5 bzw. 8). Aus unserer Sicht sollten dann bei den Maßnahmen auch solche genannt werden, die dazu dienen könnten, dieses Ziel zu erreichen (z.B. neue Angebote) anstatt im wesentlichen auf Fahrpreiserhöhungen und Abschmelzen von Rabatten zu verweisen und ansonsten die Hoffnung auf EFM 3 zu setzen. Keinesfalls zustimmen kann der VCD NRW der Aussage: „Der heutige ÖPNV-Markt ist bereits ausgeschöpft“ (S. 7). Bei näherer Betrachtung des Leistungsangebotes vor Ort wird man eine sehr unterschiedliche Marktdurchdringung feststellen, und selbst dort, wo das Angebot von vielen als sehr gut empfunden wird, wird es sicher im einzelnen noch Möglichkeiten für weitere Verbesserungen geben.
weitere Infos auf der VCD-Seite