Verkehr in Zahlen 2014

„Verkehr in Zahlen“, seit mehr als vierzig Jahren das Standardwerk zur Verkehrsstatistik in Deutschland, steht mit der aktuellen Ausgabe 2014/2015 erstmalig zum kostenlosen Download bereit. Das Kompendium enthält auf mehr als 300 Seiten aktuelle Zahlen und Zeitreihen zu allen Themen aus den Bereichen Mobilität und Verkehr, von den Investitionen in die Infrastruktur über Verkehrsaufkommen und -leistung bis hin zu Informationen über das tägliche Mobilitätsverhalten der Deutschen. Abgerundet wird dieser Datenschatz durch ein Kapitel mit internationalen Kennzahlen, die Deutschland im europäischen Vergleich darstellen.
Damit hat sich „Verkehr in Zahlen“ als unverzichtbare Informationsquelle bewährt für alle, die sich in Forschung, Politik und Wirtschaft mit Verkehrsthemen befassen. Die Datei steht wahlweise in den Formaten PDF und MS-Excel bereit und kann damit sowohl als Nachschlagewerk als auch als Basis für tabellarische Auswertungen und Diagramme verwendet werden.
Natürlich können Sie „Verkehr in Zahlen“ auch weiterhin in bewährter Form als Taschenbuch zum Preis von 62,50 € im Buchhandel beziehen. (Pressemeldung BMVI, 15.12.14).


Dietzhölztalbahn – Reaktivierung

Unser Ziel ist die mittelfristige Reaktivierung des Streckenabschnitts Dillenburg-Nord bis Ewersbach für den Güterverkehr und die touristische Nutzung, sowie langfristig die Nutzung der Strecke für die Schülerbeförderung im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Damit wir diese Ziele erreichen können, werden momentan Teile der Strecke freigeschnitten, um den aktuellen Zustand des Oberbaus beurteilen zu können. In Verbindung mit zahlreichen Wanderwegen (z.B. Zuwegung Rothaarsteig, Silberpfad Dietzhölztal) und Freizeitanlagen in unmittelbarer Nähe der Strecke (z.B. Freizeitbad Panoramablick, Freizeitanlage Hammerweiher), bietet die Strecke ein gewisses Potential.
Die Dietzhölztalbahn ist die einzige Nebenbahn im ehemaligen Dillkreis, deren Reaktivierung keine größeren Hindernisse im Weg stehen würden. Momentan fehlen einige Bahnübergänge entlang der Strecke sowie eine Brücke und ein Schienenstück von etwa 80m in Eibelshausen, wobei sich die jeweiligen Gemeindeverwaltungen dazu verpflichtet haben, diese auf eigene Kosten wiederherzustellen sofern der Schienenverkehr auf der Strecke wiederaufgenommen werden sollte.
=> http://www.dietzhoelztalbahn.net