Tempo 30 vor Schulen, Kitas etc. – Alternativen zum „Elterntaxi“

praxisbuch-mobilitaetserziehung_01Der VCD NRW begrüßt die Überlegungen der Verkehrsministerkonferenz für ein generelles Tempolimit von 30 km/h vor Schulen, Kitas, Kliniken und auch Alten- und Pflegeheimen. Ein solcher Beschluss wäre eine sehr gute Nachricht für  Kinder, kranke und ältere Menschen, meint der VCD NRW. Der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer sollte Vorrang haben vor ein paar Sekunden Zeitgewinn. Noch besser wäre Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften, da neben den vielen Fußgängern erfreulicherweise immer mehr Radfahrer auf den Straßen unterwegs sind. Tempo 30 bedeutet Weiterlesen

Warum der neue IC 34 an Hagen vorbeifährt

Die Bahn ist durch den steten Zuwachs der Fahrgastzahlen im Fernbusverkehr in arge Bedrängnis geraten. Neben der EEG-Umlage in Höhe von 160 Millionen Euro wird die Bahn als einziger Verkehrsträger mit einer CO₂ – Abgabe in Höhe von 60 Millionen Euro belastet. Zusätzlich ist eine Stromsteuer zu zahlen und die Gebühren für die Trassennutzung steigen. Die Fernbusse müssen nicht einmal eine Maut zahlen  und können immer mehr Fahrgäste bei der Bahn durch niedrige Tarife abwerben. [1] Die Zahl der Kunden stieg im Fernbusverkehr von 1,3 Millionen im ersten Halbjahr 2013 auf 16 Millionen im Jahr 2014. Für 2015 wird mit 20 Millionen gerechnet. [2]
Grundsätzlich ist es zu begrüßen, dass die Bahn nun in die Offensive geht und das Fernverkehrsnetz durch neue Intercity-Linien Weiterlesen