Bahnhof Altenhundem ausgezeichnet

Altenhundem. Als erster Bahnhof in Südwestfalen wurde der Altenhundemer Bahnhof jetzt als kundenfreundlicher Bahnhof ausgezeichnet. Diese einvernehmliche Wahl trafen der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Olpe/Siegen-Wittgenstein; der Pro-Bahn-Regionalverband Ruhr und der Schienenverkehr Südwestfalen.

VCD_R9868Bei der Preisverleihung waren neben den Vertretern dieser Organisationen auch Landrat Frank Beckehoff, Bürgermeister Stefan Hundt, der Erste Beigeordnete der Stadt Lennestadt, Karsten Schürheck, die Leiterin des Bahnhofsmanagements der Deutschen Bahn, Dorothee Wasel, sowie der Sprecher des Fahrgastbeirates, Heinrich Maiworm, zugegen. Walter Schindler (VCD) sagte: „Die Auszeichnung überrascht Kenner des Bahnhofs nicht, da er zu einem Schmuckstück geworden ist. In den Bahnhof, der seit August 1861 in Betrieb ist, ist wieder Leben eingekehrt. Hier haben die Stadt Lennestadt, die Deutsche Bahn und der Zweckverband Westfalen-Süd hervorragend kooperiert.“ Das Warten hatte ein Ende, als die Stadt den Bahnhof im Jahr 2004 kaufte und die Voraussetzungen für eine grundlegende Sanierung schuf. Bahnhofsgebäude und Bahnsteige entsprechen jetzt modernen Standards. Reisende können im Bahnhof wieder Fahrkarten kaufen, sich mit Reiseproviant versorgen oder die Wartezeiten mit einer Tasse Kaffee verkürzen. Das Bistro ist zum Glanzpunkt des Bahnhofs geworden. Neben der Modernisierung des Bahnhofs wurde auch das Umfeld neu gestaltet, übersichtlicher und mit kurzen Wegen. Die Bushaltestellen wurden näher an den Bahnhof gerückt. Der Bahnhofsvorplatz wurde barrierefrei und Blindenleitlinien verbinden Bushaltestellen. Auf dem Vorplatz weisen Hinweistafeln und Pläne auf Fahrrad- und Wanderrouten hin. Horst-Günter Linde  vom Arbeitskreis Schienenverkehr sagte: „Besonders beeindruckt hat uns das Wir-Gefühl, es wurde stets von ,unserem Bahnhof’ gesprochen.“ Landrat Frank Beckehoff informierte mit einigen Zahlen. Demnach liegt die Nutzerfrequenz montags bis freitags bei 1350 Reisenden. Der Altenhundemer Bahnhof wird montags bis freitags täglich von 72 Zügen bedient, samstags von 64 Zügen, sowie sonn- und feiertags von 50 Zügen. Die Modernisierung wurde in den Jahren 2005 bis 2009 vollzogen. Die Kosten beliefen sich auf 3,84 Millionen Euro. Bürgermeister Stefan Hundt sagte, dass zur Umsetzung des Konzeptes alle Kräfte gebündelt worden seien. Petra Heimes gab einen Ausblick auf die geplanten Baumaßnahmen. Demnach will die Familie Heimes das vorhandene Café um eine Eisdiele erweitern.

(c) Sauerland-Kurier gala