Erhalt des Nachtbussystems im Siegerland

Mit Schrecken verfolgt der VCD Kreisverband Siegen-Wittgenstein die aktuelle Diskussion zum Thema Nachtbus. Einige Kommunen beabsichtigen, aus der Finanzierung des Projekts auszusteigen und gefährden somit das Gesamtprogramm. Für viele jugendliche Fahrgäste ist der Nachtbus die einzige Möglichkeit, abends zu den verschiedenen Kneipen, Discotheken und Kinos der Region zu gelangen und auch wer abends mal etwas trinken möchte, sollte nicht mehr selber fahren und ist somit ebenso auf dieses Angebot angewiesen.
Die zur Zeit oftmals geringen Fahrgastzahlen deuten jedoch nicht auf eine mangelnde Nachfrage hin, sondern beweisen viel mehr, dass das Angebot unattraktiv ist und dringend ausgeweitet werden muss. Zum einen ist der gesamte Altkreis Wittgenstein nicht in das Nachtbusnetz eingebunden, aber auch die meisten Kommunen des Altkreises Siegen werden nur unzureichend oder wie im Fall Burbach und Neunkirchen gar nicht bedient. Die für diese Region bedeutsamen Linien N1 und N2 fahren lediglich alle zwei Stunden, ein Takt, der nach Meinung des VCD nicht attraktiv ist und eher abschreckt, als neue Nutzer anzulocken. Außerdem erschließen sie lediglich Teilgebiete der Städte Siegen, Kreuztal und Freudenberg. Kommunen wie Hilchenbach, Netphen oder Wilnsdorf werden lediglich durch Anruf-Linien-Taxis bedient. Diese ALT’s müssen telefonisch vorbestellt werden, fahren nur gegen Zahlung eines ALT-Aufschlags in Höhe von 1€ und stehen leider nur in einer Richtung zur Verfügung. Eine Fahrt von Netphen nach Siegen ist somit nicht möglich. Besonders bedauerlich ist die Tatsache, dass die ALT’s nach Hilchenbach, Littfeld und Netphen nur Anschluss an die Busse aus Richtung Gerlingen haben. Möchte z.B. ein Fahrgast aus Siegen nach Hilchenbach fahren, so muss dieser in Kreuztal aussteigen und dort eine Stunde warten, um mit einem ALT weiter nach Hilchenbach fahren zu können.
Der VCD hofft, dass sich die VWS als Verkehrunternehmen baldmöglichst mit allen beteiligten Kommunen an einen Runden Tisch begibt. Alle Beteiligten müssen die Notwendigkeit des Projekts erkennen, um den Nachtbus nicht in eine Sackgasse fahren zu lassen, sondern ihn durch ein besseres Angebot attraktiver und wirtschaftlicher zu machen!