VCD setzt sich für mehr Verkehrssicherheit für Kinder in den Ortschaften!
Mit Erschrecken haben die Mitglieder vom Verkehrsclub Deutschland die vielen Unfälle mit Radfahrern und Kindern in diesem Jahr registriert. Immer wieder wird die Schuld dem nicht verkehrsgerechten Verhalten von Kindern und Radfahrern angelastet In vielen Fällen liegen die Gründe jedoch bei der nicht angepaßten Geschwindigkeit der Autofahrer. Z.B. halten einige Verkehrsteilnehmer auf den breiten Ortsdurchfahrten in Feudingen, Dotzlar, Aue, Markhausen, Rinthe oder auch Girkhausen, Wunderthausen nicht die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein. Die vielen Einmündungen von Wohnstraßen und die Zufahrtsstraßen zum neuen Industriegebiet fordern hier erhöhte Aufmerksamkeit von den Fahrern. Auffahrunfälle mit haltenden Linksabbiegern und Unfälle mit Kindern haben gezeigt, daß die nach heutigen Maßstäben übermäßig breiten Straßen den Autofahrern den Eindruck einer freien Strecke vermittelt. Wenn Ampelanlagen, wenn sie vorhanden sind, ausfallen, wird es besonders für die Schulkinder sehr gefährlich, egal ob sie zur Grundschule oder zum Bus wollen.
Ein ähnliches Problem stellt sich an den Ortseinfahrten, besonders an Gefällstrecken, wie z.B. in Wundershausen im Bezug auf überhöhte Geschwindigkeit dar. Die VCD-Mitglieder überzeugten sich von der gefährlichen Situation vor Ort. Besonders viele LKWs fahren nach der Gefällstrecke von Hallenberg noch weit mehr als 50km/h Geschwindigkeit. ‚Haarscharf geht es an den Haustüren und Wohnzimmerfenstern vorbei. Als Fußgänger muß man sportlich sein und immer auf dem Sprung, evt. Über den Gartenzaun,‘ so Achim Walder, Kreisvorsitzender vom VCD. Ein Teil der Straßen in den Ortschaften hat keinen Bürgersteig, Fußgänger und Kinder sind gezwungen die Fahrbahn zu benutzen. ‚Es ist eine Art Überlebenstraining, was die Politiker den Bürgern zumutet. Auch ein Blitzautomat böte hier keine Sicherheit, was nützt das Foto des Unfallverursachers, wenn ein Kind zu Schaden gekommen ist. In benachbarten Kreisen, z.B. in Hessen und Rheinland-Pfalz, werden die Ortseingänge mit geschwindigkeitsmindernden Einbauten versehen. Hier werden besonders LKW-Fahrer gezwungen herunterzubremsen. Als Beispiel kann auch die Mittelinsel am Ortseingang von Saßmannshausen genannt werden.
Der Verkehrsclub Deutschland wird weiterhin auf den dringenden Umbau von Ortseinfahrten in Wittgenstein und die Senkung der Geschwindigkeiten drängen, um so die Gefahren für Fußgänger und Radfahrer zu reduzieren.