Am 3. Juli 2016 beschloss die NRW-Landesregierung eine überarbeitete und erweiterte Nachhaltigkeitsstrategie für NRW. Ende September 2016 wird die neue NRW Nachhaltigkeitsstrategie in Münster auf einer Tagung vorgestellt und deren Umsetzung diskutiert.
Im Vergleich zu dem Strategiepapier Juni 2014 und dem ersten Entwurf der Nachhaltigkeitsstrategie vom Sommer 2015 wurde der Bereich Mobilität/Verkehr in der jetzt verabschiedeten NRW Nachhaltigkeitsstrategie deutlich besser bearbeitet – ist jedoch insgesamt noch nicht ausreichend und aufgrund fehlender Berücksichtigung bei den Indikatoren sind Entwicklungen nicht messbar.
Mehr Mobilität, weniger Verkehr: Gemeinsam für zukunftsfähige nachhaltige Mobilität.
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie hat sich im Bereich Mobilität / Verkehr eine Verbände-Arbeitsgruppe gebildet, die gemeinsame Stellungnahmen zur NRW und bundesweiten Strategie erarbeitet hat. Der folgende Artikel dokumentiert die Entwicklung der Zusammenarbeit.
Ein zweiter Einstieg – Entwicklung
Im Mai 2011 hat die frische rot-grüne Landesregierung beziehungsweise das Verkehrsministerium eine Mobilitätsfachkonferenz „NRW. Bewegen“ in der Rheinterrasse in Düsseldorf durchgeführt, „um im Dialog neue, praktikable Wege für nachhaltige Mobilität zu finden“. „600 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Verwaltung“, zu denen bereits mehrere Teilnehmer der späteren NRW Verbände AG Mobilität/Verkehr gehörten, haben in Arbeitsgruppen einen Katalog von engagierten Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität in NRW erarbeitet. ==> weiter lesen