Erst vor circa zehn Jahren wurde die Direktverbindung aus dem Sauerland nach Dortmund eingeführt. Nachdem in den ersten Jahren ein Triebwagen für das Fahrgastaufkommen ausreichte, verkehren bereits seit einigen Jahren die Züge zu den Hauptverkehrszeiten mit zwei Triebwagen und somit mit doppelter Kapazität. Wegen der mittlerweile weiter gestiegenen Nachfrage im morgendlichen Berufsverkehr nach Dortmund fährt seit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15. Dezember 2013 ein nochmals längerer Zug der Linie RE 57, Dortmund-Sauerland-Express, von Brilon Stadt über Meschede, Arnsberg und Fröndenberg nach Dortmund. Pendlern stehen damit weitere 70 Sitzplätze zusätzlich zur Verfügung. In den letzten Jahren sind die Fahrgastzahlen auf der Oberen Ruhrtalbahn, insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr nach Dortmund, kontinuierlich gestiegen. Um die Situation auf dieser Strecke zu entlasten, haben der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) sowie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) als Aufgabenträger für den Nahverkehr auf der Schiene bei der DB Regio AG einen Zug mit größerem Sitzplatzangebot auf der Linie RE 57 bestellt. Dieser Zug verkehrt montags bis freitags von Brilon Stadt (ab 5:40 Uhr) über Bestwig (ab 6:04 Uhr), Meschede (ab 6:11 Uhr) und Arnsberg (ab 6:28 Uhr) nach Dortmund Hbf (an 7:17 Uhr). Diese stetigen Nachfragesteigerungen sind ein Beleg einer sich sehr dynamisch weiter entwickelnden Nachfrage im SPNV in diesem Korridor. Weitere Informationen zu Fahrplänen, Tickets und Preisen erhalten Fahrgäste in den Kundencentern der Verkehrsunternehmen, bei der „Schlauen Nummer für Bus & Bahn in NRW“ unter 0180 3 504030 (9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 Cent/Minute aus dem Mobilfunknetz) oder im Internet unter www.ruhr-lippe-tarif.de.