ProBahn zum Fahrplanwechsel 2013/14 in Südwestfalen

Eine deutliche Verbesserung, sieht ProBahn im neuen Fahrplan für die Fahrgäste. Es gibt mehr Sitzplätze und eindeutige Taktfahrzeiten über den ganzen Tag sowie Spätverbindung nach Bad Laasphe – aber weiterhin Problem mit dem Anschluss aus Köln.
Ruhr-Sieg-Strecke
Nach Veränderungen an den Bahnhöfen gibt es auch zum Fahrplan einige Verbesserungen. Ein Schwerpunkt ist dabei der Wochenendverkehr. Hier wurde seit den Einsparungen nach dem Koch-Steinbrück-Papier am Wochenende samstags ab 17 Uhr nur noch ein Stundentakt angeboten, wodurch die kleineren Halte nur zweistündlich bedient wurden. Im neuen Fahrplan werden auf der RB91 samstags drei zusätzliche Zugpaare verkehren, so dass wie montags bis freitags bis gegen 20 Uhr zwei Züge pro Stunde fahren werden, sonn- und feiertags fährt die RB91 zukünftig tagsüber zwischen 8 und 20 Uhr alle zwei Stunden. Allerdings gibt es bei der RB91 dann keinen Flügelzug von und nach Iserlohn. Auf der RE16 können die zusätzlichen Halte in Lennestadt-Meggen, Kirchhundem, Kreuztal-Littfeld und Kreuztal-Eichen entfallen. An diesen kleinen Stationen fahren die ersten Züge sonn- und feiertags zukünftig deutlich später als heute. Es werden einheitliche Taktzeiten an allen Tagen angeboten und der Anschluss in Siegen an die RE99 Richtung Frankfurt verbessert. Durch die RB91 wird in den entsprechenden Zeiten in Kreuztal auch der Anschluss aus Richtung Hagen an die RB93 Rothaarbahn wieder erreicht und Siegen-Geisweid auch wieder auf der Ruhr-Sieg-Strecke angefahren. Bislang hält in diesen Zeiten hier nur die RB93.
Sieg-Strecke
Auf der Strecke Siegen-Köln wird die Sitzplatzanzahl besonders am Wochenende deutlich erhöht. Es stehen von Mo. bis Fr. 10% und Sa. und So. 20% mehr Sitzplätze für die Fahrgäste zur Verfügung.
Rothaarbahn-Obere Lahntalbahn
Das Fahrplanangebot wird durch zusätzliche Züge deutlich verbessert: An Sonn- und Feiertagen fährt der Zug um 19.59 Uhr von Erndtebrück über Bad Laasphe bis nach Marburg. Eine zusätzliche Verbindung mit der Rothaarbahn bietet die neue Spätverbindung an Samstagen, Sonn- und Feiertagen um 22:20 Uhr von Erndtebrück nach Bad Laasphe. Der tägliche Zug um 17:59 Uhr von Erndtebrück fährt jetzt bis nach Marburg. Eine neue Sa./So. Spätverbindung von Marburg um 20:24 Uhr fährt bis nach Erndtebrück.
Anschlussprobleme in Siegen
Ein Ärgernis wird jedoch die Reisenden aus Köln noch weitere Jahre begleiten. Durch Kapazitätsprobleme im Bereich Köln werden sich Verspätungen aus Richtung Köln und Aachen auch im nächsten Jahr nicht vermeiden lassen. Auch die neuen RSX-Triebwagen können Verspätungen nur bedingt aufholen. Hier hat der ZWS – Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd – schon einige Verbesserungsvorschläge an die Deutsche Bahn eingereicht, die auf ihre Umsetzung warten.