Reiseführer

Rad- und Wandertouren mit  der Bahn in Südwestfalen

Auch in diesem Jahr stellt der Zweckverband Personennahverkehr Südwestfalen wieder die kostelosen Rad- und Wandertourenführer für Südwestfalen zur Verfügung. 20 Radtouren und 20 Wandertouren beginnen und enden an Bahnhöfen. Sie Touren haben eine Länge von 2 bis 4 Stunden.

Ausführliche Infos erhalten sie beim Walder-Verlag.

Kostenlos beim Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd zu bestellen => zum ZWS-Bestellshop !!

Bahn & Bike Rothaar-Bahn und Obere Lahntal-Bahn

Auf einer Fläche von insgesamt 1.355 km2 bietet Ihnen der Naturpark Rothaargebirge optimale Bedingungen, die Natur zu genießen. Ob auf den bewaldeten Bergen und Höhen mit ihren faszinierenden Fernsichten, in den idyllischen Wiesentälern oder an den zahlreichen Bächen und Flüssen der Region, hier können Sie dem Trubel des Alltags entgehen und in der ursprünglichen Natur die Seele baumeln lassen. Besonders Wanderer und Radwanderer kommen entlang der Linien der Rothaar-Bahn (RB 93) und der Oberen Lahntal-Bahn (RB 94) auf ihre Kosten. Auch die Zugänge zum Rothaarsteig – zum Beispiel in Hilchenbach-Lützel – sind mit der Bahn äußerst günstig zu erreichen.

Bahn & Bike Rothaar-Bahn und Obere Lahntal-Bahn

Bahn und Bike Biggesee-Express

Der Kreis Olpe bietet ein idyllisches Landschaftsbild. In dieser Mittelgebirgslandschaft wechseln sich bewaldete Berge und Höhen mit von kleinen Bächen und Flüssen durchzogenen Wiesentälern ab. Somit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für das Rad fahren, vom gemütlichen Familienausflug bis hin zu sportlichen Herausforderungen. 9 Rad- und 4 Wandertouren beginnen und enden an Bahnhöfen und Haltepunkten der Biggeseebahn. So können Sie Ihre Tour an einem Bahnhof starten und kommen vom Ziel wieder zum Ausgangsbahnhof zurück.

Bahn & Bike Biggesee-Express

 

Reiseführer: Sehenswertes in Siegerland-Wittgenstein
zwischen Sieg und Rothaargebirge

Eingebettet in die üppigen Mischwälder einer der waldreichsten Regionen Deutschlands verdanken die Städte und Gemeinden meist der Eisenindustrie ihr Wachstum. Zahlreiche Stahlwerke, Besucherstollen und eine frühzeitliche Bergbausiedlung zeugen noch heute von dieser Geschichte. So bietet Ihnen der Kreis Siegen-Wittgenstein ein abwechslungsreiches Nebeneinander von idyllischer Natur, Kunst- und Industriegeschichte. Der hohe Erholungswert der vielfältigen Landschaft lässt sich auf Wanderungen zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Auto gleichermaßen erfahren. Hohe Buchen- und dichte Mischwälder wechseln mit idyllisch gelegenen Seen und Talsperren. Viele Berghöhen zieren Aussichtstürme, die den Blick weit über die Täler und Höhen schweifen lassen. Liebevoll gepflegte und denkmalgerecht restaurierte Fachwerkbauten kennzeichnen die Dörfer und Städte und zeugen vom historischen Bewusstsein der Bevölkerung. 120 Seiten, ca. 150 Fotos.
Direkt portofrei zu bestellen beim Walder-Verlag für 3,50 €
www.Walder-verlag.de