Rothaarbahn – Fahrgastbeirat

VCD fordert pünktliche Rothaarbahn im Fahrgastbeirat

Einen Vorschlag zur Verbesserung der Betriebsqualität auf der Rothaarbahn hat der VCD Siegen-Wittgenstein und Olpe auf der letzten Sitzung des Fahrgastbeirats der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd im letzten Oktober unterbreitet.
Anlass sind die hohen Verspätungen der Züge und häufig verpasste Anschlüsse. Beides wird in den Statistiken des zuständigen Zweckverbands ZWS nicht vollständig erfasst. Zu diesem Thema wurde bereits vor einem Jahr vom ZWS die Analyse eines Verkehrsberatungsunternehmens vorgestellt, das drei Verbesserungsmöglichkeiten vorstellt. (Links dazu s. u.) Bisher wurde aber keine dieser Maßnahmen umgesetzt.
Der Antrag des VCD beschreibt den momentanen Zustand und fordert die Umsetzung einer der Verbesserungsmöglichkeiten aus der Analyse. Vor- und Nachteile der Verbesserungs­möglichkeiten werden genannt und die Erfassung der Fahrgastströme im Bereich Siegen mit Befragung der Fahrgäste vorgeschlagen.

Zuverlässigere Rothaarbahn ???

Fahrgastverbände fordern eine zuverlässigere Rothaarbahn. Ein Gutachter soll überprüfen, ob der Fahrplan realistisch ist.
(c) Westfälische Rundschau, Steffen Schwab. 40 kostümierte Närrinnen und Narren sieht Otto Wunderlich am Donnerstagmorgen in Erndtebrück in die Rothaarbahn einsteigen. Tief in der Nacht werden sie, wenn sie wollen, aus Köln zurückkehren können. Den Extra-Zug verdanken sie Hunderten von Schulkindern und Berufspendlern, die wartend auf dem Bahnsteig gefroren haben. Das Strafgeld, das der Zweckverband Personennahverkehr (ZWS) der Hessischen Landesbahn für die Verspätungen auferlegt, ist in Karnevals-Sonderzüge umgesetzt worden.
„Vielleicht laden die die Kinder mal zu einer Sonderfahrt ein“, überlegt Wunderlich. Oder die Schulklasse, deren Klassenfahrt in Erndtebrück statt zu Hause in Bad Berlerburg endete. Oder die Lehrerin, die tagelang zu spät zur Schule kam. Weiterlesen

Notorische Verspätungen: Rothaarbahn

Notorische Verspätungen: Rothaarbahn-Auftrag neu vergeben?

(c) Steffen Schwab – Westfälische Rundschau
In Hilchenbach muss die Rothaarbahn warten. Die Züge, die sich hier kreuzen, dürfen immer noch nicht gleichzeitig in den Bahnhof einfahren. Das liegt an einem Signal und am Übergang zum Mittelbahnsteig.  Kreis-SPD und Zweckverband Personennahverkehr wollen die Unpünktlichkeit der Hessischen Landesbahn nicht länger mit ansehen.

Foto: Steffen Schwab

In Hilchenbach muss die Rothaarbahn warten. Die Züge, die sich hier kreuzen, dürfen immer noch nicht gleichzeitig in den Bahnhof einfahren. Das liegt an einem Signal und am Übergang zum Mittelbahnsteig.  Kreis-SPD und Zweckverband Personennahverkehr wollen die Unpünktlichkeit der Hessischen Landesbahn nicht länger mit ansehen. Weiterlesen

Radtouren + Wandertouren Rothaarbahn / Obere Lahntalbahn

3-01_Radtour-Wandertour-RothaarBahn_iS01Auf einer Fläche von insgesamt 1.355 km² bietet Ihnen der Naturpark Rothaargebirge optimale Bedingungen, die Natur zu genießen. Ob auf den bewaldeten Bergen und Höhen mit ihren faszinierenden Fernsichten, in den idyllischen Wiesentälern oder an den zahlreichen Bächen und Flüssen der Region, hier können Sie dem Trubel des Alltags entgehen und in der ursprünglichen Natur die Seele baumeln lassen. Besonders Wanderer und Radwanderer kommen entlang der Linien der Rothaar-Bahn (RB 93) und der Oberen Lahntal-Bahn (RB 94) auf ihre Kosten. Auch die Zugänge zum Rothaarsteig – zum Beispiel Weiterlesen