10 Kernaussagen von der VCD-Fachtagung im Nov 2016
5 Thesen
- Klimaschutz, Luftreinhaltung, lebenswerte Städte und andere Herausforderungen erfordern ein schnelles und umfassendes Umsteuern in einer Verkehrswende, die mit der Energiewende verknüpft sein muss.
- Autonomes Fahren wird in absehbarer Zeit die Mobilitätsstrukturen revolutionieren, ohne ein neues Verkehrsnetz aufbauen zu müssen, und das wird zusammen mit dem oder gegen den öffentlichen Verkehr geschehen.
- Der ÖV muss flexibler (und integrierter), digitaler und umweltfreundlicher werden; Bedarfsverkehre und Tarifsysteme sollen neue Digital-Techniken intensiv nutzen.
- Elektro-Verkehr (in verschiedenen Formen der Technik, Organisation und Verkehrsmittel) ist notwendig für eine CO2-freie Mobilität. Aktuelle Prognosen gehen für die Zukunft nicht mehr von einer Preissteigerung für (erneuerbare) Energie aus.
- Wenn wir einen echten Fahrradboom wollen (den es bisher trotz aller Erfolgsmeldungen in Deutschland nicht gibt), müssen wir die potenziellen „Kunden“ ernst nehmen, und die wollen vom Autoverkehr getrennte Radwege, wie dies in anderen Ländern üblich ist.