Fahrgäste erleben in Südwestfalen böse Überraschung!
Tarifinfos informieren nicht über Preiszuschag zum ALT
Seit gut einem Monat hängen an den Bushaltestellen der Region die neuen Tarifinfos der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd. Der VCD Kreisverband Siegen-Wittgenstein+Olpe begrüßt, dass nun mehr alle Busnutzer, mit Ausnahme der Siegener Bevölkerung (das Siegener Stadtgebiet ist noch nicht auf das neue Haltestellensystem umgerüstet) schon an der Einstiegshaltestelle selber anhand dieser Tarifinfo den zu entrichtenden Fahrpreis selber ermitteln können.
Leider haben diese Tarifinfos aber ein schwerwiegendes Defizit: Der Preisaufschlag für die Nutzung eines Anruf-Linien-Taxis fehlt leider. Diese Preisangabe ist aber für die Entscheidung, ein ALT zu nutzen oder nicht von großer Bedeutung, bedeutet die Nutzung eines Anruf-Linien-Taxis doch einen Zuschlag von zur Zeit 2 €. Der Fahrpreis für eine Kurzstrecke ist dadurch z.B. mehr als doppelt so hoch wie bei einer regulären Fahrt. Der ahnungslose Fahrgast bestellt also unter der angegebenen Telefonnummer das ALT und wenn er dieses besteigt, erlebt er beim Bezahlen sein blaues Wunder.
Ärgerlich ist in diesem Zusammenhang, dass viele Verbindungen zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni auf ALT-Verbindungen umgestellt wurden, so wurden die Fahrgäste zum einen durch einen Komfortverlust bestraft und des weiteren durch eine kräftige Fahrpreiserhöhung, von der viele aber erst beim Bezahlen im Taxi erfuhren.