VCD-Reiseführer ’50 Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen mit Bus und Bahn entdecken‘

1_Reisemagazin_D_Nordrhein-Westfalen_Rheinland_TitellinkVCD stellt ersten Teil des Online-VCD-Reiseführers in Internet: Viele Sehenswürdigkeiten finden sich in Köln und der Region. Die Region bietet eine große Vielfalt an Ausflugszielen. Neben den Highlights wie die der Kölner Dom, das Schloss Bensberg oder Schloss Brühl gibt es viele weitere Museen und historische Bauwerke. Viele gegensätzliche Faktoren prägen diese Region. Neben der Landwirtschaft mit Obstplantagen und Gemüseanbau sind dies vor allem der Braunkohletagebau, aber auch die Landschaften der Voreifel und des Bergischen Landes sowie die zahlreichen Burgen und Schlösser, die häufig als Wasserburgen errichtet wurden. Die Kölner Bucht ist ein nach Südosten spitz zulaufendes Becken, das in das Rheinische Schiefergebirge eingebrochen ist. In den Eiszeiten trug der Ur-Rhein mit den Schmelzwassern der Alpen gewaltige Sand, Schotter- und Kiesmassen heran. Beim Erreichen des Rheinischen Tieflandes verlangsamte der Fluss seinen Lauf, verlor seine Transportkraft und lagerte die Geröllmassen ab. Es entstanden die Flussterrassen mit ihren Geröll- und Sandflächen, aber auch Tonlagerstätten und fruchtbare Lößböden. Die Kölner Bucht gehört klimatisch zum nordwestdeutschen Flachland und wird vom Atlantischen Ozean und der Nordsee beeinflusst. Das milde Klima, im Winter eine der wärmsten Regionen Deutschlands, verbunden mit der relativ hohen Luftfeuchtigkeit und den ertragreichen Lößböden ermöglicht die intensive Landwirtschaft mit teilweise mehreren Ernten im Jahr.