Der VCD-Verkehrpreis-SiWO wurde an den Nachtexpress e.V. verliehen, der sich, besonders sein Vorsitzender Oliver Backhaus, seit 1990 für die Einrichtung des Nachtbusssystems (Diskobus) in der Region eingesetzt hat. Die letzte Verleihung ging an die Stadt Bad Laasphe für die Bestellung von Zusätzlichem Schienenverkehr auf dem Streckenabschnitt Wallau – Bad Laasphe.
Oliver Backhaus, Mitbegründer und Vorsitzender des Vereins Nachtbus-Express, hat seit Beginn der 90er Jahre auf die Einsetzung einer Nachtbuslinie hingearbeitet, die zum 1. November letzten Jahres in Betrieb genommen wurde und seitdem an den Wochenenden recht rege beansprucht wird. In seiner Ansprache erwähnte Achim Walder als VCD-Kreis- vorsitzender Siegen-Wittgenstein/Olpe, daß mit dem nunmehr bestehenden Angebot viele alkoholbedingte Verkehrsunfälle jugendlicher Diskothekenbesucher vermieden würden, und würdigte den Einsatz von Oliver Backhaus. Der Aushändigung des Preises im Siegener Kreishaus wohnten unter anderem Oberkreisdirektor Karlheinz Forster, Jürgen Dietrich von den Verkehrsbetrieben Westfalen-Süd (VWS) sowie weitere Mitglieder des VCD, Sponsoren und Vertreter der an der Realisierung des Nachtbus-Projekts beteiligten Kommunen bei.
Zur Geschichte: In anderen Regionen Nordrhein-Westfalens bestehen ähnliche Systeme (diskobusse) mit gutem Zuspruch. Oliver Backhaus hatte 1990 in der Presse gelesen, das wieder einmal Diskobesucher auf der Rückfahrt nach Hause auf der A45 ‚umsleben‘ gekommen waren, das war für ihn der Anstoß, sich für die Einrichtung eines Nachtbusses für Diskotheken- besucher einzusetzen. Bald darauf wurde der Verein Nachtexpress gegründet und Gespräche mit Städten, Gemeinden und Verkehrsbetrieben aufgenommen.
Am 1.11.1998 wurde der Einsatz mit Erfolg gekrönt und der Nachtbus fährt in neuer Lackierung zwischen verschiedenen Diskotheken dieser Region.