Barrierefreiheit – Leserbriefe

Die VCD-Veröffentlichung ‘Barrierefreiheit Bus und Bahn’ an 53 Bahnhöfen und Bahnhaltepunkten in der Region Südwestfalen hat bei Verkehrsunternehmen und  Politik zu heftiger Kritik am VCD geführt. Wir würden uns über Ihre Meinung zum Thema freuen. Wenn Sie uns Ihre Meinung zum Thema Barrierefreihelt Bus und Bahn senden, können wir diese hier einstellen. Auf Wunsch auch ohne Namen.
(Mails wurden der deutschen Schriftform angepasst.)

Leserbrief, der den VCD als e-Mail erreichte (05-06-2013)

Ich habe mich sehr über den Bericht Barrierefreiheit Bus und Bahn gefreut, da ich als Rollstuhlfahrer diese Probleme nur bestätigen kann und es erleichternd finde, dass sich nun endlich jemand mit diesen Problemen befasst. Mich regt es schon seit Jahren auf, dass ich wenn ich zum Beispiel meine Eltern in Kreuztal von Weidenau aus besuchen möchte, ich dies zwei Tage vorher bei der Bahn melden muss, damit diese mir die Nutzung des Aufzugs ermöglicht. Daher bin ich bei kurzfristigen Besuchen darauf angewiesen, den  Bus zu benutzen, der um einiges länger braucht. Vielen Dank, dass sich nun endlich jemand mit diesem Thema befasst. (Name dem VCD bekannt)

Leserbrief, der den VCD als e-Mail erreichte (05-06-2013)

Ich bin blind und habe mich daher sehr über den Bericht des VCD gefreut, indem endlich auf die gravierenden Mängel der hiesigen Bus- und Bahnhöfe hingewiesen wird. Ich finde diese Mängel erschweren mir die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel enorm, schon alleine die Tatsache dass die Fahrpläne nicht in Blindenschrift vorhanden sind macht es mir schwer, denn dadurch bin ich immer auf Passanten angewiesen, die mir sagen von wo und wann mein Zug abfährt. (Name dem VCD bekannt)

Leserbrief, der den VCD als e-Mail erreichte (05-06-2013)

Ich finde es sehr gut, dass der VCD diesen Bericht zusammengestellt hat. Denn als Betroffener kann ich die aufgezählten Mängel an den Bus- und Bahnhöfen nur bestätigen. Ich finde es immer wieder traurig und erschreckend, wie sehr meine Mobilität zusätzlich zum Rollstuhl durch solche Mängel eingeschränkt wird, insbesondere die Mängel die leicht und günstig behoben werden könnten, regen mich sehr auf. (Name dem VCD bekannt)

Leserbrief, der den VCD als e-Mail erreichte (04-06-2013)

Das Regionalmarketing ist auf dem besten Weg, Fachkräfte für die Wirtschaft Südwestfalens zu werben. Echt! Bisher setzt die Südwestfalen Agentur dabei vor allem auf Familien. Attraktiv muss unsere Region allerdings nicht nur für junge Ehepaare und ihre Kinder sein, in vielen Fällen wird die Entscheidung hier zu bleiben oder hierhin zu ziehen auch von der Sorge um die eigenen Eltern und Großeltern beeinflusst werden. Zwei der vier genannten Generationen sind Hauptnutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Und dass es mit denen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe nicht zum Besten steht, hat die Untersuchung des Arbeitskreises „Barrierefreie Mobilität“ des VCD belegt. Die Regionale 2013 widmet sich in der Projektfamilie LandLeben diesem Thema, „Mobil4You“ aus dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Soest ist ein solches Modellprojekt.
Gestern beschäftigte sich das Handelsforum der Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen mit den Folgen des demografischen Wandels für den Einzelhandel der Region. Drei der vier Referenten sprachen über die Situation in Großstädten, nur Klaus Gräbener von der IHK Siegen ging auf die Lage hier vor Ort ein. Und nur das hilft den Ehrenamtlern  vom Dorfladen oder Bürgerbus, Ausführungen über das ganzheitliche Demografie-Management der GALERIA Kaufhof kommen für sie von einem anderen Stern. Die Wirtschaft Südwestfalens täte gut daran, nicht nur für gute und sichere Arbeitsplätze zu sorgen, sondern sich auch für das Leben im ländlichen Raum zu interessieren.
Mobilität für Menschen ohne Führerschein wird mehr und mehr zum Standortfaktor. Der neu gegründete VGWS-Fahrgastbeirat setzt sich in diesem Sinne für eine stetige Verbesserung des Angebots von Bussen und Bahnen der Region ein, die Untersuchung des Verkehrsclub Deutschland (VCD) über die Bahnhöfe ist dabei eine grosse Hilfe. Weitere Anregungen bitte an: HeinrichMaiworm@VGWS-Fahrgastbeirat.de
Heinrich Maiworm (Sprecher VGWS-Fahrgastbeirat)

Leserbrief, der den VCD als e-Mail erreichte (03-06-2013)

Dieser Bericht der VCD hat mich sehr gefreut, da mir diese Mängel schon mehrfach, das Leben erschwert haben. Mein zehnjähriger Sohn sitzt im Rollstuhl und da ich kein Auto habe, bin ich auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Diese machen uns unser Leben, jedoch um einiges schwerer, da ich Fahrten mit meinem Sohn im voraus anmelden muss, denn sonst komme ich mit ihm weder zu den Bahnsteigen, noch in den Bus, denn teilweise werden hier noch alte Busse mit Treppen eingesetzt. Deshalb Vielen Dank, dass sich nun endlich jemand mit diesen Problemen beschäftigt und diese in die Öffentlichkeit getragen hat. (Name dem VCD bekannt)

Leserbrief, der den VCD als e-Mail erreichte (02-06-2013)

Vielen Dank an den VCD, dass er sich mit dem Problem der nicht vorhandenen Barrierefreiheit in dieser Region beschäftigt hat. Als Blinde fühle ich mich in dieser Region oft allein gelassen, da es viel zu wenige Blindenleitlinien gibt, die mir den Weg weisen. (Name dem VCD bekannt)