Eine Fahrkarte für Bus und Bahn von Burbach (Siegerland) bis Minden oder Bocholt, das wird ab 2016 Wirklichkeit. Heute müssen Fahrgäste entweder den NRW-Tarif bezahlen oder mit verschiedenen Fahrscheinen durch die Region Westfalen fahren. Die für den öffentlichen Personennahverkehr zuständigen Zweckverbände Ruhr-Lippe, Münsterland, Westfalen-Süd und die Verkehrsverbünde Ostwestfalen-Lippe und Paderborn-Höxter haben sich geeinigt. Es gibt 12 Preisstufen. Somit ist es möglich in Westfalen mit einer Fahrkarte zu fahren. Die Preise liegen noch nicht fest, aber das weiterhin bestehende NRW-Ticket wird immer teurer sein als das Angebot des Westfalen-Tickets. Damit ist klar, dass in Zukunft einige Strecken günstiger werden.
Was ändert sich in unserer Region Siegen-Wittgenstein und Olpe? Unsere 5 Preisstufen bleiben erhalten. Es wird dann auch möglich sein, von Betzdorf oder Dillenburg eine Fahrkarte zu jedem Ort in Westfalen zu lösen. Wichtig ist auch, dass die Zugverbindungen mit dem Wupperexpress und der S-Bahn von Hagen nach Dortmund eingeschlossen sind. Leider nicht möglich, ist eine günstige Fahrt vom Siegerland nach Köln oder Düsseldorf, hier wird auch weiterhin der NRW-Tarif Anwendung finden. VCD und ProBahn sehen weiteren Verhandlungsbedarf. Die Bahncard wird innerhalb Westfalens nicht mehr anerkannt. Wer auf der Fahrstrecke zwischen Hagen nach Dortmund, Münster oder Minden mit ICE fährt, bekommt auch weiterhin die Ermäßigung, da kann sich das Nachrechnen lohnen.
Somit wird der Zugang zu Bus und Bahn in der Region einfacher. Achim Walder vom VCD: „Schade, dass sich in Richtung Köln oder Düsseldorf keine Verbesserungen bei den Fahrpreisen ergeben. Aber warten wir ab, vor 20 Jahren hatten wir in der Region noch keine gemeinsame Fahrkarte für Bus und Bahn… !“